Von Varadero fahren wir nach Havanna ca. 120 km unser erstes Ziel ist das Castillo de los tres Reyes del Morro; Die Festung kurz El Moro liegt an der östlichen Hafeneinfahrt von Havanna. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Skyline von Havanna ( La Habana, vollständige Bezeichnung San Cristóbal de La Habana) ist die Hauptstadt von Kuba. |
Vom Castillo de los tres Reyes del Morro mit dem Bus geht es nach einer Kafeepause weiter durch einen Tunnel auf die andere Seite zum Plaza de la Revolucion (Bild oben rechts) in Havanna Vedado. Geprägt ist der Platz durch einen 142 Meter hoher Obelisken, der zusammen mit einer Sitzstatue José Martís an den Dichter und Freiheitshelden erinnert. |
Unweit des Platzes der Revolution befindet sich der größte Friedhof Lateinamerikas, Bild oben mitte: das Mausoleum der Feuerwehrmänner. Bild oben rechts: der Cementerio Cristóbal Colón. |
Gegenüber dem Museum Nacional de la Musika gehen wir in einen eleganten Tabakladen, Zigarren der besten Qualität vornehm aber teuer. Wir ereichen den Plaza de Armas mit seinen Kolonialen Prachtbauten, hier ist von der Armut Havannas nichts zu spüren. Der Plaza de Armas lohnt sich für einen netten Spaziergang durch die Altstadt Havannas. |
|
Kuba |
 |
|
|
|
|
|
|
Mexiko |
|
Guatemala |
|
 |
|
Im Ambiente des historischen Palacio de Capitanes - Sitz der spanischen Regierung von 1791 bis 1899 - präsentiert man hier die Kolonialgeschichte der Stadt und der Insel. Darüber hinaus gilt das Augenmerk der nationalen Kunst von den Anfängen des 20. Jahrhunderts an. Ein prachtvoller Innenhof ein Treppenaufgang zu den Räumen der oberen Etage. Hier im kolonialen Stil ausgestatte Wohnräume ein Spiegel der Jahrhunderte. |
Der Palacio de los Capitanes Generales besitzt zudem einen tropisch bewachsenen Innenhof mit riesigen Königsplamen. Im Hof steht zudem eine Marmorstatue von Christopher Kolumbus. Im Erdgeschoss besonders sehenswert ist der Saal des Espada Friedhofs. |
Die Kathedrale (Bild oben Rechts) in Havanna Vieja ist im barocken Baustil erbaut worden und einer der schönsten in Lateinamerika. Gebaut wurde sie 1704. Angeblich sollen sogar die Gebeine von Cristoph Kolumbus in der Kathedrale gelegen haben. Innen befindet sich ein wunderschöner Altar aus Carrara Marmor. |
Neben dem "Floridita" gehörte eine winzige Bodega in der selben Straße, die "Bodeguita del Medio", zu den Stammplätzen Hemingways. Hier allerdings trank der Autor keine Daiquiris, sondern Mojitos, eine Mischung aus Rum, Zucker, Sodawasser, Minze und Eis. An der Wand hängt ein Foto von Hemingway, der dem kubanischen Staatschef Fidel Castro die Hand schüttelt. |
An der Avenida del Puerto (Bild oben Links) ist ein großer Touristenbazar, auch hier viel Musik und Folkloregruppen. Museo Nacional de Bellas Artes in Havanna Das Museum der schönen Künste (Bild oben Rechts) in Havanna. |
|
Kuba |
 |
|
|
|
|
|
|
Mexiko |
|
Guatemala |
|
 |
|
|
Foto oben Gran Teatro de La Habana berühmtes Theater, hier tritt das von Alicia Alonso geführte Ballett auf. |
Das Capitolio von Havanna ist ein gigantischer Bau, dessen riesige Kuppel von weither sichtbares Symbol der Stadt ist. Das Gebäude ist eines der größten Gebäude Lateinamerikas. Das Capitolio in Havanna ist genau die Grenze zwischen Havanna Vieja und Havanna Centro. Es wurde zwischen 1909 und 1913 gebaut und hat ca. 16 Millonen US-Dollar gekostet. Es ist ein Nachbau des Weissen Hauses in Washington, jedoch 1m höher als das Original. |
Der Prado ist ebenfalls die Grenzstrasse zwischen Havanna Vieja und Havanna Centro und zieht sich vom Hotel Inglaterra bis runter zum Malecon. Gebaut wurde die Strasse schon 1772 nach dem Prado in Madrid. |
|
Kuba |
 |
|
|
|
|
|
|
Mexiko |
|
Guatemala |
|
 |
|
|
Neben dem Capitolio befindet sich ein weiterer Park in diesem Gebiet. Der Parque de la Fraternidad (Bild oben Rechts). Am frühen Abend fahren wir in Hotel La Estancia hier können wir uns Umkleiden und auf den Abend im Tropicana Vorbereiten. Nach dem Essen fahren wir ins Tropicana. |
Das Tropicana ist ein Kabarett und Nachtclub in der kubanischen Hauptstadt Havanna. Es wurde 1939 im Vorort Marianao eröffnet und liegt in einem kleinen Tropischen Park. Durch einen Verspiegelten Eingang kommt man zur Freilichtbühne. |
Der Besuch der Tropicana Show in Havanna ist wie ein kulturelles Ereignis, es geniesst mit seinen Tanzshows einen weltweiten, hervorragenden Ruf. |
Wir haben dort einen wunderschönen Abend verbracht und fanden die Show fantastisch. Die Show findet bei gutem Wetter im Freien statt . Wir saßen am Rand vor der Bühne. Seitlich von uns war eine weitere kleine Bühne (Bild oben Rechts), auf dem ebenfalls Tänzerinen tanzten. |
Die Musik war Kuba, Sehr schönes Orchester, schöne Stimmen der Sänger, die Tänzer perfect, tolle Kostüme (Bild oben Mitte), sehr abwechslungsreich und die Akrobatik Teile auch sehr gelungen. |
|
KUBA |
|
KUBA |
|
KUBA |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kuba |
 |
|
|
|
|
|
|
Mexiko |
|
Guatemala |
|
 |
|
|