MEXIKO Estados Unidos Mexicanos |
Von der Karibikküste fahren wir früh morgens in Richtung Chichen Itza. Nach endlos Schnurgeraden Straßen kommt der erste größere Ort. |
Von der Riviera Maya liegt Valadolid etwa 160 km entfernt, und auf dem Weg nach Chichen Itza (40 km entfernt) kommen eben auch viele Touristen hier vorbei, um sich einer Erfrischung zu erfreuen. Sie bleiben jedoch meistens nicht länger als eine Stunde, was sie i.a. nicht den Charme der Stadt erkennen läßt. |
Am Haupteingang wird man von einer Händlergruppe emfangen. Interessante Souveniers oder Massenware für jeden Geschmack. Nach wenigen Schritten dann die große Pyramide. |
Wenn man dann auch noch vor der Kukulkan-Pyramide steht, hat man den Höhepunkt von Chichen Itza erreicht. Mitten im Dschungel gelegen erheben sich die einzigartigen Bauwerke der Maya. |
|
|
Chichen Itza ist eine der größten und am besten restaurierten archäologischen Stätte Méxicos. Chichen Itza wurde wahrscheinlich Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet und war über 700 Jahre lang ein politisch bedeutendes Zentrum der Mayas. |
Sehenswert ist die beeindruckende Pyramide des Kukulkan, der Kriegertempel mit der bekannten Steinfigur des Chac Mool, die Heilige Cenote, das Observatorium und der Ballspielplatz, der imposanteste in Mesoamerika. |
El Castillo - das Schloss - Eine steile Treppe, nur mit einem Seilhandlauf gesichert, hier muß man hinauf. Auf der rechten Seite der Nordtreppe kann man das Innere der Pyramide betreten und über eine schmale Treppe bis nach oben klettern. Die Aussicht ist Atemberaubend aber die Plattforn klein und schmal. Das Castillo trägt auf seiner Spitze den Tempel von Kukulcán, der Schlangen-Gottheit der Maya, deren Namen sich vom toltekischen Quetzalcoatl ableitet. |
Der sechs Meter hohe Tempel auf der Pyramide
musste bei der Entdeckung der Stadt Chichén Itzá zuerst wieder aus seinen Ruinen aufgebaut werden, da er im Laufe der Jahrhunderte zerfallen war. |
Das dreißig Meter hohe Bauwerk hat als Zugang vier Treppen auf allen Seiten. Diese Treppen bestehen aus je 91 Stufen, mit vier multipliziert und mit der letzten Stufe vor dem Tempel addiert ergibt das die Zahl von 365 Treppenstufen. Diese Zahl stellt nicht nur zufällig die Zahl der Tage im Jahr dar. Die Konstruktion der Tempelpyramide in Chichén Itzá beweist mit anderen Worten, welche enormen Kenntnisse der Astronomie die Maya bereits besaßen. Von der Pyramide der Blick auf den "Tempel des Kriegers" und die anschließende Gruppe der tausend Säulen, auf der Plattform des "Tempels der Krieger" befindet sich ein großer, gut erhaltener Chac-Mool. Der Abstieg: Steil geht es über schmale Stufen nach unten, vorsicht rauf geht es schnell und ohne Propleme, runter braucht man länger denn die Treppenstufen sind schmal und steil . Rechts vom Abstieg liegt der Kriegertempel und die Halle der 1000 Säulen. |
|
Mexiko |
|
 |
|
|
Chichen Itza |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|