Schloss Herdringen
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
     
    Blick auf Schloss Herdringen mit dem Park, zum Herdringer Schloss geht es über die Autobahn A46 Abfahrt Neheim Süd. An der Abfahrt rechts, erste rechts über die DB. Erste Ampel rechts in der abknickenden Vorfahrt links. Man kommt direckt am Schloss an.
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
     
    Herdringer Schloss
    Es wurde in den Jahren 1844 bis 1853 durch den Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner erbaut. Das Schloss gilt als einer der bedeutendsten neugotischen Profanbauten in Westfalen.
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
     
    Als Tudorstil bezeichnet man in der englischen Baukunst die letzte Periode des gotischen Stils während der Herrschaft des HausesTudor.
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
     
    Der Tudorstil ist ein stark ornamentaler Stil der Backsteinbautechnik und verbindet Elemente der Gotik und der Renaissance. Bild oben rechts: Der Lichthof des Jagdschlosses ist seit Mai 2006 mit einem Glasdach vor Witterungseinflüssen geschützt.
     
    Deutschland
     
    Quedlinburg
     
    Cochem Mosel
     
     
    Schwetzingen
     
    Speyer
     
    Deutschland, Schloss Herdringen, Herdringer Schloss
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    In den 60er Jahren war das Schloss Drehort und Kulisse für zwei Filme von Edgar Wallace: "Der Schwarze Abt" und "Der Fälscher von London"
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Die Gerichtslaube ist einer von drei Sälen des Schlosses mit einem separaten Ausgang zum Park. An der westlichen Wand befindet sich ein geschnitztes Wandgetäfel aus dem 17. Jahrhundert.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Der Königssaal ist der repräsentativste Saal des Schlosses. Seinen Namen verdankt er dem preussischen König Friedrich Wilhelm IV., der am 22. Juli 1853 in Herdringen zu Gast war. Der Saal verfügt über einen Erker und drei Ein- bzw. Ausgänge
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Der Ledersaal verfügt wie der Königssaal über einen separaten Ausgang zum Park. Die Wände sind mit einer Ledertapete aus dem 17. Jahrhundert bespannt.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Deutschland
     
    Burg Eltz
     
    Dortmund
     
    Hindu Tempel
     
     
    Schlosskapelle Herdringen
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Die restaurierte Schlosskapelle ist im neogotischen Stil durch den Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner errichtet worden.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Die kleine Kapelle im Schloss strahlt ein wundervolles Ambiente aus. Kunstvoll der Himmel über dem Altar, die Blumenmalerei an den Säulen. In der Kapelle können Trauungen stattfinden.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Kultur im Herdringer Schloss
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Aida die schönste Oper Verdis. Am Samstag den 23. Juli 2005 im Schlosspark ein Event fürs Sauerland im Herdringer Schlosspark.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, eutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Zwei riesige Elefanten. Mala und Bila kommen kurz vor der Pause, zum Ende des zweiten Aktes, vor das Publikum. Da staunten die Gäste, als plötzlich Elefanten durch die Zuschauerreihen stapften. Auf einem der beiden Elefanten saß Feldherr Radames.
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
    Herdringer Schloss, Deutschland, Schloss Herdringen
     
     
    Mit einem Spaziergang durch den Park verabschieden wir uns vom Schloss.
     
     
    Herdringen
     
    Oelinghausen
     
    Arnsberg
     
     
     
       
     
    St. Antonius u. St. Vitus
     
    Kl.Oelinghausen
     
    Glockenturm
     
    Deutschland
     
    Dresden
     
     
     
    Berlin
     
     
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter