Miesmuscheln Rheinische Art
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art
     
     
    Miesmuscheln auf Rheinische Art, in den Wintermonaten eine Delikattesse, in den Wirtshäusern im Rheinland serviert. Hier in der Gaststätte Gustav Voss, Viersen, Gladbacherstrasse. 1955 bis 1965 (Bilder Oben). Täglich frisch angeliefert in Jutesäcken von Wüllenweber aus Mönchengladbach (mit Fahrrad und Strassenbahn) , zwischen den fangfrischen Muscheln noch einige Kleintiere wie Seesterne und Krebse. Die Muscheln kamen zur Reinigung in eine grosse Reinigungstrommel die mit Wasser gefuellt wurde und per Handrad gedreht. Anschliessend wurden Sie in Handarbeit geruft und gesäubert. Danach portionsgerecht zubereitet.
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Für 4 Portionen benötigt man ca 3 kg Muscheln. Man nehme pro Portion 45 Stück. Grosse Sellerieknollen mit Blättern, 2 Zwiebel pro Portion. Sellerie und Zwiebeln in Scheiben schneiden, etwas Selleriegrün, dazu ein Lorbeerblatt, 1 Stich gute Butter, 1/2 Teelöffel Salz, das ganze in einen 1/2 Liter Wasser geben.
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Das Gemüse unter Hitze weich werden lassen (ca. 20-30 Minuten).
     
    Viersen 1959
     
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Dann die Muscheln (45 Stück pro Portion) auf das gekochte Gemüse, mit reichlich Schwarzen Pfeffer gut würzen.
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Während des Garens den Topf öfter rütteln damit sich die Muscheln gleichmaßig im Topf verteilen. Nach 15 bis 20 Minuten Garzeit öffnen sich die Muscheln (Foto oben rechts) und können serviert werden.
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Die so gegarten Muscheln auf einem Suppenteller anrichten und mit der gekochten Brühe übergießen. Dazu reicht man Schwarzbrot mit Butter. Man isst Muscheln, indem man eine leere Muschelschale nimmt und sie wie eine Zange benutzt, um damit das Fleisch aus der Muschel zu lösen. Als Besteck wird lediglich ein Löffel benötig.
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
    Viersener Muschelhaus, Miesmuscheln auf Rheinische Art, Viersen
     
     
    Der Löffel wird wie bei einer Suppe verwendet, um die Brühe mit dem Zwiebelgemüsse zu sich zu nehmen. Eine leere Schüssel für die Muschelschalen sollte auch noch auf dem Tisch stehen. Viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit !
     
    Rezept: Zutaten für 4 Portionen....
    3 kg Miesmuscheln, 2 Sellerieknollen mit Blattgrün, 8 - 10 Zwiebel, 4 Lorbeerblätter, Salz, schwarzer Pfeffer, Butter, Rheinisches Schwarzbrot.
     
     
    Rheinische Küche
     
    Rheinische Küche
     
     
       
     
    Rinderbrust mit Sahnemeerrettichsoße
     
    Sauerbraten
     
     
    Mein Mitgliedsprofil in der GEO-Reisecommunity
    Viersen 1958
     
     
    www.besucherzaehler-homepage.de
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter