Große Plaza - TIKAL - Zentralakropolis |
Die Große Plaza und ihre Umgebung bilden den Kern von Tikal. Technisch besteht die Große Plaza aus den Tempeln I & II und dem Ballspielplatz, gebaut zwischen der Zentral- und der Nord-Akropolis. |
Am Mittag erreichen wir den Zentralen Platz, hier treffen alle Gruppen zusammen, da die Antiken Gebäude hier dicht beisammen liegen kann man alles in Ruhe und alleine besichtigen. Für mich war das satte grün des Regenwaldes faszinierend, Bauwerke und Flora bilden ein grandioses Bild. |
|
|
KUBA |
|
|
|
|
|
|
|
MEXIKO |
|
|
GUATEMALA |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Tempel I und II sind beide majestätische Prototypen für lokale Architektur und verkörpern den Typ von monumentaler Großartigkeit, die von den Herrschern von Tikal während der späten Klassik vollendet wurde. Die Große Plaza wurde während dieser Zeit der Fokus für das soziopolitische Leben von Tikal. Tempel I (Bilder oben), ein stilisiertes Gebäude das nach Westen blickt, hin zur untergehenden Sonne, ist 45 Meter hoch. Der Tempel I bekannt als "Tempel des großen Jaguars" hat eine Höhe von 47 Metern und wurde im Jahr 700 errichtet. |
Tempel II, 38 Meter hoch, wurde nach Osten blickend hin zur aufgehenden Sonne errichtet. Aber auch das Erklettern der Tempel prägt die Erinnerung, Stufe für Stufe steigt man bis zur obersten Plattform. Und die Aussicht über die Akropolis und den Dschungel von Tikal eine Belohnung für den anstrengenden Aufstieg. Das Dach oder der Kamm ist eine Art riesige Wand, die auf dem Dach eines Tempels aufgestellt wurde, sie sind mit Masken und Figuren der Götter in Stuck verziert. |
Tempel II, 38 Meter hoch, wurde nach Osten blickend hin zur aufgehenden Sonne errichtet. Aber auch das Erklettern der Tempel prägt die Erinnerung, Stufe für Stufe steigt man bis zur obersten Plattform. Und die Aussicht über die Akropolis und den Dschungel von Tikal eine Belohnung für den anstrengenden Aufstieg. Das Dach oder der Kamm ist eine Art riesige Wand, die auf dem Dach eines Tempels aufgestellt wurde, sie sind mit Masken und Figuren der Götter in Stuck verziert. |
Die Akropolis wurde auf einer großen, künstlichen Terrasse erbaut Akropolen: Massive Konstruktionen von zeremoniellen Gebäuden in einem großen Maßstab, die sehr wichtige Sektoren des Ortes waren, weil sie als Sitz der Verwaltung und der politischen Macht dienten, aber auch der Platz, der reserviert war für die Begräbnisse der Herrscher. Es gibt vier Akropolen in Tikal: die Nord-Akropolis, die Zentral-Akropolis, die Süd-Akropolis und die Ost-Akropolis. |
|
|
KUBA |
|
|
|
|
|
|
|
MEXIKO |
|
|
GUATEMALA |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Mahler-Palast und der Palast der Fünf Stockwerke sind die am herausragendsten Gebäude in dem Komplex. Reste von Wandmalereien sind noch erhalten. |
Viele dieser Paläste wurden zum Wohnen genutzt, in vielen der Kammern sind eingebaute Betten aus Stein zu sehen. Der Maler-Palast, oder Struktur 5D-65, bekommt seinen Namen von Teoberto Maler, einem frühen Entdecker, der Gelehrte lebte in diesem Gebäude in der Zeit von 1895 bis 1904. |
In vielen Zeremonienstätten wie Chichen Itzá, Uxmal und Tikal befinden sich Ballspielplätze. An manchen Plätzen befinden sich Seitenmauern mit in luftiger Höhe befindlichen Steinringe, hier sind die Steinringe im Sockel des Gebäudes. Wir gehen nun zurück zum Museum. Aus dem Dschungel kommen laute Geräusche von Brüllaffen deren Schatten in den Baumwipfeln hin und her schweben. |
Unser Rundgang endet am Museum. Bild oben Stele 10, ist den 12 Partnerstädten gewidmet. Die Stele ist aber schwer beschädigt. |
Das kleine Museum in der Nähe vom Eingang , Hier gibt es Töpferwaren, Schmuck und andere Artefakte aus dem Ort, gut erhaltene Stelen und Opferaltäre sowie Fotos der Tempel vor der Restaurierung. Bild oben links das Model von Tikal. |
Am späten Machmittag fahren wir zurück nach Flores und fliegen einen letzten Blick auf die Tempel von Tikal (unser Pilot fliegt extra für uns eine Runde) nach Mexiko und landen auf Cozumel.Von hier nehmen wir die Fähre nach Playa del Carmen wo wir am späten Abend ankommen. |
|
|
KUBA |
|
|
|
|
|
|
|
MEXIKO |
|
|
GUATEMALA |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|