Ich war denn mal in...........
    Jerusalem Grabeskirche
    Ναός της Αναστάσεως
    כנסיית הקבר
    كنيسة القيامة
    ECCLESIA SANCTI SEPVLCHRI
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
      Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab  
     
    Wir erreichen die Grabeskirche um 14:20 Uhr. Die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet man als Grabeskirche, die sich an der angeblichen Stelle der Kreuzigung und des Grabes von Jesus befindet. Grabeskirche ist die in westlichen Glaubensrichtungen übliche Bezeichnung. Die Grabeskirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Die 9.te Station (Jesus fällt zum dritten Mal) des Kreuzweges: Auf dem Dach der Grabeskirche, vorbei am koptischen Patriarchat, erreicht man die Zellen äthiopischer Mönche. Hier sind wir auf dem Hof ​​an der Südseite der Kirche, wo sich die Haupttür befindet.
    "Zum Spott geworden bin ich all meinen Feinden, ein Hohn den Nachbarn, ein Schrecken den Freunden; wer mich auf der Straße sieht, der flieht vor mir. (Psalm 31,12)
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
     
     
    Die 10.te Station (Jesus wird seiner Kleider beraubt). Rechts neben dem zugemauerten Eingang zur Grabeskirche erreicht man über Stufen die Kapelle der Kleiderverteilung. Dies war früher der Zugang zu Golgota.
    "Man kann all meine Knochen zählen; sie gaffen und weiden sich an mir." (Psalm 22,18)
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Rechts des Eingangs liegt der Kalvarienberg oder Golgotafelsen, der Überlieferung nach die Stelle, an der Jesus am Kreuz gestorben sein soll. Oben stehen, über steile Treppen zu erreichen, der römisch-katholische Kreuzannagelungsaltar (11. Kreuzwegstation) und der griechisch-orthodoxe Kreuzigungsaltar (12. Kreuzwegstation).
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Oben auf der Empore die 11.te Station der römisch-katholische Kreuzannagelungsaltar, rechts neben der Kreuzigungsstelle auf Golgotha befindet sich eine mit Mosaiken prächtig ausgestaltete römisch-katholische Kapelle.
    "Sie kamen zur Schädelhöhe; dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den andern links. Jesus aber betete: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." (Lukas 23,33-34
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab, der Kreuzannagelungsaltar
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab, der Kreuzannagelungsaltar
     
     
    Bilder oben: der griechisch-orthodoxe Kreuzigungsaltar, die 12.te Station. Ein Loch unter dem griechisch-orthodoxen Altar bezeichnet die Stelle, in der Kreuz Jesu stand. Dort ist auch der Orignalfelsen von Golgotha mit einem großen Spalt zu sehen.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab, der Kreuzannagelungsaltar
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab, der Kreuzannagelungsaltar
     
     
    "Und in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: Hört, er ruft nach Elija! Einer lief hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn auf einen Stock und gab Jesus zu trinken. Dabei sagte er: Lasst uns doch sehen, ob Elija kommt und ihn herabnimmt. Jesus aber schrie laut auf. Dann hauchte er den Geist aus." (Markus 15,34-37)
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
     
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
      Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab  
           
    Von der Empore eine steile Treppe herunter vor uns an der Wand drei prachtvolle Mosaike.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Sie nehmen Bezug auf die 13.te Station. Unter dem Felsen, im Bereich des Einganges, befindet sich der Salbungsstein, auf den Jesus nach der Kreuzabnahme gelegt und in die Leichentücher gewickelt worden sein soll. Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner tränenüberströmten Mutter gelegt.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    "Josef aus Arimathäa war ein Jünger Jesu, aber aus Furcht vor den Juden nur heimlich. Er bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen und Pilatus erlaubte es. Also kam er und nahm den Leichnam ab." (Johannes 19,38)
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    מדינת ישראל
    ISRAEL
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
    Quellennachweis:
    Abendmahlsaal
    Dormitio-Kirche
    Zionstor
    Klagemauer
     
    Die 14.te Station des Leidensweges ist das Christusgrab im Zentrum der Grabeskirche. Der Raum des Christusgrabes ist sehr klein deshalb kommt es hier zu großem Gedränge und zu langen Wartezeiten.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Das Grabmal ist 8,30 m lang, Breite und Höhe betragen je 5,90 m. Die Seitenwände sind mit 16 Marmorsäulen geschmückt.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Im Heiligen Grab zeigt eine Mamorplatte den Platz an, an den Jesus gelegt wurde.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    "Es kam auch Nikodemus, der früher einmal Jesus bei Nacht aufgesucht hatte. Er brachte eine Mischung aus Myrrhe und Aloe, etwa hundert Pfund. Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden, zusammen mit den wohlriechenden Salben, wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist. An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten, und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war. Wegen des Rüsttages der Juden und weil das Grab in der Nähe lag, setzten sie Jesus dort bei." (Johannes 19,39-42)
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab. 15.te Station: Die Sonne in der Kuppel über dem Heiligen Grab symbolisiert den Auferstandenen.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Bild oben links: 15.te Station, Die Sonne in der Kuppel über dem Heiligen Grab symbolisiert den Auferstandenen. Bild oben rechts: Mein Licht leuchtet noch, sollte es doch den Frieden über diese Welt tragen.
    "Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging ... Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr. Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wo man ihn hingelegt hatte. Nun aber geht und sagt seinen Jüngern, vor allem Petrus: Er geht euch voraus nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch gesagt hat." (Markus 16,2-7)
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
     
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
     
    Wir gehen rechts in der Grabeskapelle in den alten Bereich der Kirche, er ist wegen der vielen Kapellen und Krypten, Grotten äußerst unübersichtlich.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
      Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab  
     
    Bild oben links: Auf tieferem Niveau als der Kircheneingang befinden sich die armenisch-orthodoxe Helena-Kapelle. Das Altarbild zeigt die Krönung Mariens.
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
      Israel, Jerusalem, Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab
     
    Der Riss im Originalfelsen von Golgota (Bild oben rechts) ist nur hinter Panzerglas zu bewundern. Der brüchige Stein würde sich sonst wohl zu schnell in Souvenirs auflösen. Wo der Tradition zufolge einst die drei Kreuze standen, wurde vor einigen Jahren die Marmorverkleidung abgetragen. Heute kann man durch Glas das Originalgestein bewundern. Einbuchtungen sind da zu sehen, wo vielleicht einmal die Kreuze verankert waren.
     
    Israel, Jerusalem, Der Muristanbrunnen
     
    Israel, Jerusalem, Der Muristanbrunnen
     
     
    Der Muristanbrunnen und die Erlöserkirche (Bild oben rechts). Es wird im Westen von der Christian Quarter Road, im Süden von der David Street, im Osten vom Suq el-Lahhamin und im Norden vom Suq ed-Dabbagha begrenzt wird.
     
    Israel, Jerusalem, Der Muristanbrunnen
     
    Israel, Jerusalem, Der Muristanbrunnen
     
     
    Hier endet unsere Jerusalemtour um 15:20 Uhr. Wir stöbern noch etwas in den umliegenden Souvenierläden und machen am Muristanbrunnen eine kleine Pause.
     
    Israel, Jerusalem
     
    Israel, Jerusalem
     
     
    Dann die Rückfahrt nach Ägypten, eine Kurze Rast um 17:45 Uhr, Abends erreichen wir die Grenze. Die Ausreiseformalitäten das gleiche wie auf der Hinreise nur in die andere Richtung. Gegen 22:30 Uhr sind wir wieder in Sharm el Sheik. Fazit: Anstrengend aber es lohnt sich, ein wunderbares Erlebnis.
     
    ISRAEL
     
    מדינת ישראל
     
    ISRAEL
     
     
    Ein Bokek
     
    Oelberg
     
    Klagemauer
    מדינת ישראל
    ISRAEL
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    Quellennachweis:
    Abendmahlsaal
    Dormitio-Kirche
    Zionstor
    Klagemauer
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter