Kapelle »St. Nikolaus v.d. Flüe« |
Breitenbruch ist mit 216 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Stadt Arnsberg. Der Ort liegt im Nord-Osten der Stadt Arnsberg im Naturpark Arnsberger Wald. |
Hier ist die katholische Kapelle, die dem Nikolaus von Flüe geweiht ist. Die feierliche Einweihung erfolgte dann am 27.10.1963. Der Grundriss hat die Form eines griechischen Kreuzes. |
Auf der Empore die Orgel. |
|
 |
Kirche: |
Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist |
|
|
|
Dom: |
großes Kirchengebäude |
|
Taufbecken: |
Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören. |
|
|
Bilder oben links: Das Lamm im Himmlischen Jerusalem. Stephan Legge, 1963 Fensterwand vorne, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw.: S. Legge / Ausf.: H. Derix Kevelaer. Bilder oben rechts: Ornament. Stephan Legge, 1963 Fensterwand im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot. |
Bild oben links: Motive aus der Geheimen Offenbarung des Johannes. Stephan Legge, 1963 Fensterwand vorne, Antikglas/Blei/Schwarzlot. Quellennachweis: Stiftung Glasmalerei. |
Video: Kapelle und Glockenstuhl Geläut der Glocken. |
|
|
Bild oben mitte: Niklaus von Flüe, Nikolaus von der Flühe oder Bruder Klaus (* 1417; † 21. März 1487 im Flüeli bei Sachseln im Kanton Obwalden) war ein Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. |
Im Eichengebälk des Glockenstuhl; die kleine Glocke stammt aus dem kleinen Turm der Propsteikirche St. Laurentius Arnsberg. Vollgeläut g`fis 2 |
Glockenstuhl, große Glocke. Die erst 1964 fertiggestellte Kirche erhielt eine kleine Bronzeglocke aus dem Jahr 1668 sowie eine klangvolle Gußstahlglocke des Bochumer Vereins von 1923. Die Herkunft beider Instrumente, die für gewöhnlich solistich erklingen, ist bislang nicht geklärt. |
Alle Foto und Videoaufnahmen sind von der Propsteigemeinde St. Laurentius genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung von Frau Hahne, Küsterin der Kapelle St. Nikolaus v.d. Flüe. Arnsberg im April 2015 |
|
ARNSBERG |
|
ARNSBERG |
|
ARNSBERG |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier geht es zur Liste |
 |
|
|
 |
Kirche: |
Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist |
|
|
|
Dom: |
großes Kirchengebäude |
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|
|
|