Arnsberg - Bruchhausen
    Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
    St. Maria Magdalena und Luzia
    Weihnachtskrippe
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Weihnacht in der katholischen Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena und Lucia, festlich geschmückt der Chor.
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Ein hell strahlender Stern über der Krippe von Sankt Maria Magdalena und Lucia, zeigt den Weg zum neugeborenen Heiland. Ein Engel verkündet die Geburt Jesu.
     
    "Die Bruchhausener Krippe"
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Sie stammt aus dem Grödnertal und wurde von Herrn Bruno Vinatzer im Jahr 1990 geschnitzt. Es handelt sich um eine komplett von Hand geschnitzte Krippe, erkenntlich an dem entsprechenden Stempel. Sie wurde in mehreren Etappen zusammengestellt.
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Als erstes entstanden die hl. Familie zwei Schafe und Hirt bzw. Hirtin, später kamen dann die übrigen Figuren wie die hl. Dreikönige hinzu, als letztes der Verkündigungsengel.
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Der "Krippenstall" besteht aus einer Eichenwurzel aus hiesigem Wald, die Herr Karl Müller fand und die von mehreren Männern aus dem Waldstück zur Kirche transportiert wurde. Der Aufbau der Krippe wurde von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Bruchhausen gestaltet.
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Anlass für den Kauf war der 65. Geburtstag vom damaligen Pfarrer Bernhard Hermes, gedacht als Geburtstagsgeschenk der Gemeinde. Pfarrer Hermes hat aber dann noch selber einen berträchtlichen finanziellen Betrag zur Anschaffung beigetragen, daneben aber auch einige Gruppierungen aus der Gemeinde.
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung.
     
    "Kaspar, Melchior und Balthasar"
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
    Weihnachtskrippe, Arnsberg/Bruchhausen St. Maria Magdalena und Luzia, katholische Pfarrkirche
     
     
    Die Bibel erzählt von den Weisen, die, vom Stern geführt, schließlich in Bethlehem im Stall ankommen. Dort fallen sie vor dem Jesuskind nieder, huldigen dem Kind und der Mutter und bringen ihre Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhen.
     
     
    Bruchhausen
     
    Bruchhausen
     
    Oelinghausen
     
     
     
       
     
    St. Maria Magdalena
      Glocken St. Maria Magdalena  
    Kloster Oelinghausen
     
     
    Hier geht es zur Website St. Petri der Katholischen Pfarrei Hüsten
     
    Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, sowie vom Kirchenvorstand Herrn Alfred Hilbig und Herrn Norbert Hollmann. Für die fachliche Führung im Glockenturm Herrn Heinz Hecking und die Informationen über Krippe und Kirche Herrn Arnold Müller. Bruchhausen im Dezember 2016
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Das Kreuz:
    Das Kreuz ist das Erkennungs- und Bekenntniszeichen der Christen schlechthin. Schon in vorchristlicher Zeit besitzt es einen religiösen Charakter, doch für Christen hat es eine besondere Bedeutung.
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z