Arnsberg "Kreuzbergkapelle"
    14 Kreuzwegstationen
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
     
    Die Kreuzbergkapelle in Arnsberg auf dem Römberg heute meist Kreuzberg genannt aus dem 19. Jahrhundert markiert das Ende des Kreuzweges der Stadt. Der eigentliche Name ist „Kapelle zu den sieben Schmerzen Mariens.“ In den Jahren 1861 bis 1868 wurde die Kapelle im neugotischen Sil erbaut. Sie ist vom Geist der Spätromantik geprägt.
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Die Kapelle hat einen Kreuzgrundriss und wurde im neugotischen Stil mit einer Fiale als Glockendachreiter errichtet. Kreuzweg und Kapelle sind nach Einschätzung des westfälischen Amtes für Denkmalpflege aus den 1980er Jahren: „unbestreitbar ein Gesamtkunstwerk von nationalem Rang und lebendig bewahrter Ausdruck der Neugotik und der Frömmigkeit jener Zeit.“
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Mit dem Bau wurde der Architekt und Zeichner Karl Elis beauftragt, der zu dieser Zeit auch mit der Renovierung der Propsteikirche beschäftigt war. Der Bau war 1868 vollendet. Geweiht wurde sie von Bischof Konrad Martin. Der an beiden Bauten beteiligte Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner wird daher gelegentlich als der Zeichner der ursprünglichen Pläne genannt.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
    14 Kreuzwegstationen
    Aus dem Ruhrtal führt ein Kreuzweg auf den Gipfel des Kreuzbergs. Im Jahr 1862 wurde der Kreuzweg mit insgesamt vierzehn Stationen eingeweiht. Alle Stationen sind ausgekleidet mit Bronzereliefs des Bildhauers Busch aus München.
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle, Kreuzweg 1. Station
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle, Kreuzweg 2. Station
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle, Kreuzweg 2. Station
     
    Kreuzweg 1. Station:
    Jesus wird zum Tode verurteilt
    Inschrift Station:
    Oh mein Volk was habe ich dir gethan oder was fiel dir Schwer nen mir - antworte mir!
    Kreuzweg 2. Station:
    Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
    Inschrift Station:
    Wahrlich Er ladet auf sich unsere Schmerzen.........
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 3. Station:
    Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
    Inschrift Station:
    Wer nicht sein Kreuz nimmt u. mir folgt ist meiner nicht wert ............................................................
    Kreuzweg 4. Station:
    Jesus begegnet seiner Mutter
    Inschrift Station:
    O Ihr Alle, die ihr vorübergeht am Wege, habt Acht u. Schauet, ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 5. Station:
    Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
    Inschrift Station:
    Wie Waser bin ich ausgegossen matt geworden sind alle meine Gebeine
    Kreuzweg 6. Station:
    Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
    Inschrift Station:
    Schmählich wird sein Antlitz unter den Männern u. seine Gestalt unter den Menschenkindern
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 7. Station:
    Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
    Inschrift Station:
    Er ....schlagen um uns Wille thalen willen....................................................... (Schrift teilweise zerstört)
    Kreuzweg 8. Station:
    Jesus begegnet den weinenden Frauen
    Inschrift Station:
    Kommt ihr Töchter Sions u. sehet eueren König mit der Krone womit er gekrönt worden
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung.
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 9. Station:
    Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
    Inschrift Station:
    Ich bin ein Mann u. nicht ein Mensch So oft der Menschen der Sohn des Volkes
    Kreuzweg 10. Station:
    Jesus wird seiner Kleider beraubt
    Inschrift Station:
    Sie haben meine Kleider unter sich verteilt u. über mein Gewand das Los geworfen.
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 11. Station:
    Jesus wird an das Kreuz genagelt
    Inschrift Station:
    Wie ein Schlachtschaf ist er zur Schlachtbank geführt u. that seinen Mund nicht auf wie ein Lamm vor dem der es scheert
    Kreuzweg 12. Station:
    Jesus stirbt am Kreuz
    Inschrift Station:
    Er hat sein Leben in den Tod gegeben und ist unter die Übeltätern gerechnet worden Jesaja 53:12 0000000000000000000000000000000000000
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
      Kreuzwegstationen, Arnsberg Kreuzbergkapelle
     
    Kreuzweg 13. Station:
    Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
    Inschrift Station:
    Welcher Schmerz meinem Gleich
    Kreuzweg 14. Station:
    Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt
    Inschrift Station:
    Sein Grab wird herrlich sein
     
     
    Arnsberg
     
    Arnsberg
     
    Kloster Rumbeck
     
           
     
    Propsteikirche St. Laurentius
     
    Sankt Pius
     
    Sankt Nikolaus
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Das Kreuz:
    Das Kreuz ist das Erkennungs- und Bekenntniszeichen der Christen schlechthin. Schon in vorchristlicher Zeit besitzt es einen religiösen Charakter, doch für Christen hat es eine besondere Bedeutung.
     
     
    Kanzel:
    In vielen älteren Kirchen ist eine Kanzel zu finden. Meist ist sie an einem Pfeiler oder einer Längswand der Kirche angebracht, über einen Treppenaufgang zu erreichen und hat einen Schalldeckel. Entstanden ist die Kanzel im Mittelalter und hat ihren Namen von der lateinischen Bezeichnung „cancelli“ für die damals üblichen Absperrungen des Altarraums. Gefördert wurde die Entstehung durch die Predigttätigkeit der Bettelorden.
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z