Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Die Stadtkapelle St. Georg ist eine katholische Kirche in der Altstadt von Arnsberg. Zu ihr gehört der Arnsberger Glockenturm als das Wahrzeichen der Stadt.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1323 und wurde im Stil einer frühgotischen Hallenkirche errichtet. Der Anbau einer Sakristei erfolgte erst 1730.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Die heutige Innenausstattung stammt fast ausschließlich vom Ende des 17. Jahrhunderts und ist durchweg im barocken Stil ausgeführt. Die Neuausstattung wurde als Ersatz für die unter Gebhard Truchsess 1583 erfolgte Bilderstürmerei nötig.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Neben dem Hauptaltar von Meister Johann Brune aus Menden von 1692 stifteten die Landstände des Herzogtums Westfalens 1668 und der Bürgermeister Johan von Bilefeldt weitere Altäre.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Zwischen den mächtigen Pfeilern der Stadtkapelle der Beichtstuhl im Barocken Stil.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Hier finden sich entlang der Seitenwände Kreuzwegbilder im kolorierten Holzschnitt.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Die Kanzel ist im Kircheninneren am Wandbereich vor dem letzten Fenster am Chor angebracht. Die geradlinige Aufgangstreppe führt zu einem Kanzelcorpus, dessen sechseckiger Grundriß zum Kirchenschiff hin drei Seiten freigibt. Der Baldachin im Blau des Himmels gehalten.
     
     Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg    Arnsberg Stadtkapelle St. Georg
     
    Die eher schlichte Orgel der Orgelbauwerkstatt Eggert - Paderborn wurde 1890 erbaut und verfügt über 8 Register.
     
    Hier geht es zur Liste
     
     
    "ARNSBERG"
     
    Probsteikirche
     
    Auferstehungskirche
     
    St.Pius
     
    Glockenturm
     
     
     
    Kreuzbergkapelle
     
    Quellennachweis:
    WIKIPEDIA
     
     
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z