MEXIKO Estados Unidos Mexicanos |
Von der Pyramide der Blick auf den "Tempel des Kriegers" und die anschließende Gruppe der tausend Säulen, auf der Plattform des "Tempels der Krieger" befindet sich ein großer, gut erhaltener Chac-Mool. |
Templos de los guerreros - Die oberste Plattform erreicht man über eine Treppe, die allerdings für Touristen gesperrt ist. |
Dort ist der Gott Chac Mol in halb liegender Haltung zu sehen. Durch einen Irrtum wurde ihm der Name Chac Mol durch einen französischen Archäologen verliehen, er hat nichts mit dem Regengott Chac zu tun. |
Der Ballspielplatz ist 95 m lang , 35 m breit und zeigt die traditionelle Form einen breitgedrückten H, die untere hälfte jeder Grenzmauer verzieren schräge Tafeln mit Reliefs, auf denen Darstellungen des Ballspiels und der Spieler zu sehen sind. |
|
|
Er befindet sich ungefähr einhundert Meter nordwestlich der Pyramide von Kulkulkan.Das Ballspiel war an sich unmenschlich anstrengend. In der Höhe von 6,50 Metern ist an jeder Seite je ein schlangenverzierter Ring befestigt, durch den der Ball geschlagen werden musste. |
Besondere Aufmerksamkeit jedoch sollte der Akustik des Spielplatzes gewidmet werden. Was allerdings heute noch funktioniert, ist, dass wenn man irgendwo auf dem Platz in die Hände klatscht, man ein 7-faches Echo erhält, da die Mauern am Rande des Spielfelds aus sieben verschiedenen Kalk-und Sandsteinen erbaut wurden. |
Am bedeutendsten und auffälligsten ist der Tempel der Jaguare, der auf dem südlichen Ende der östlichen Seitenmauer des Ballspielplatzes steht. Die den Tempel tragende Gebäudeplattform ist nur ein wenig kleiner als die Breite der Seitenmauer. Die Gestaltung der Fassade ist die komplexeste und reichhaltigste von Chichén Itzá. Bild oben links: Schlangenpfeiler des Tempels. |
Die Gestaltung der Fassade ist die komplexeste und reichhaltigste von Chichén Itzá: Auf einem angeböschten Sockel folgt die untere Wandfläche, die aus mehreren eingesenkten Feldern besteht, in denen aber kein Dekor vorhanden ist. Es folgen von unten nach oben vier breite Bänder mit den folgenden Motiven: Das unterste Band ist glatt, das darüber liegende zeigt ebenso wie das vierte zwei ineinander verschlungene gefiederte Schlangen. Die Fassade, die eine Höhe von acht Meter erreicht, wird nach oben hin durch die üblichen großen, leicht vorgeneigten Steinplatten abgeschlossen. |
|
Mexiko |
|
 |
|
|
Chichen Itza |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|