Deutschland - Quedlinburg - Sachsen-Anhalt
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Eine sonnige Frühlingswoche vor Ostern, kurzfristig enscheiden wir uns für einen Ausflug nach Quedlinburg. Im Netz haben wir uns eine Pension ausgesucht, erster Versuch Fehlanzeige keine Reaktion auf unsere Anfrage, doch dann haben wir Glück. Am Anfang der Weberstrasse eine schön eingerichtete Pension, neue grosse Zimmer mit Bad und gutem Frühstück, Parkplatz im Hof wunderbar nah am alten Ortskern. Nach 320 Km. gut 4 Std. Fahrt sind wir am Ziel.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Von der Weberstr. gehen wir als erstes in Richtung Markt. Vorbei am Portal des St. Annen-Hospital (heute ein Seniorenwohnheim) bis zum Stadtschloss. Im Zentrum Quedlinburgs steht das 1564 von Freiherrn von Hagen erbaute Quedlinburger Stadtschloss (Bild oben mitte) heute ein Hotel. In der Jüdengasse das Ehem. Marstall - Portal.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Weiter durch die Gasse Im Stieg, Bild oben mitte das Eckhaus "Alter Klopstock". Typisch für den Stil, ab Mitte des 16. Jahrhunderts, sind die Sonnenornamente auf den Dreiecksfeldern an den Ständerfüßen. Balkenköpfe werden rollenförmig gestaltet. Geometrischen Formen, wie Sterne, Rosetten, Flechtbänder auf den Schwellen, sieht man an vielen Häusern in der "Hölle". Wir sind in wenigen Minuten am Rathaus.
     
    Quedlinburg
    Auf dem Marktplatz das Denkmal vom Quedlinburger Bildhauer Wolfgang Dreysse (1979), von hier ein schöner Blick zum Rathaus und Hoken.
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg, Roland-Statue
      Quedlinburg
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
     
    Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, der Quedlinburger Roland ist eine 2,75 m hohe Rolandstatue aus Buntsandstein. Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt. Es ist kaum zu glauben, dass dieses Haus am Markt der Fachwerkstadt bereits über 700 Jahre zählt und somit eines der ältesten Rathäuser Deutschlands ist.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    In den Gassen begegnet uns immer wieder ein Mönch der die Besucher durch die Altstadt führt. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich 1200 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    In der Blasistraßedas Brauhaus Lüdde. Der Zugang zum Brauhaus erfolgt durch das Tor des 1876 in der Blasistraße errichteten Wohnhauses. Bild oben links Kanaldeckel mit Stadtwappen.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
     
    Am Finkenherd vor dem Schlossberg hier stehen uralte Fachwerkhäuser wild durcheinander. An dieser Stelle soll der Überlieferung nach 919 der Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang die Königskrone angetragen bekommen haben.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Direkt unterhalb des bekannten Quedlinburger Schlosses, gegenüber der Lionel Feininger Galerie und des Klopstockhauses lädt das stilvoll im Fachwerk eingerichtete Café und Restaurant Am Finkenherd zum Genießen und Verweilen ein.
     
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Unterhalb des des Schlossbergs gehen wir an verwinkelten Fachwerkhäusern entlang bis am Mühlgraben.
     
    Quedlinburg
     
    Quedlinburg
      Quedlinburg
     
    Schöne Jugendstil-Fassade am neuen Weg gegenüber dem Gasthaus zum goldener Ring. Hier ein schönes Speiselokal mit gut bürgerlicher Küche.
     
     
    QUEDLINBURG
     
    QUEDLINBURG
     
    QUEDLINBURG
     
           
     
    St. Benedikti
     
    St. Blasii
     
    Schlossberg
     
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter