España Andalusien Spanien
    Cádiz
    Iglesia de San Agustín - Parroquia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
      Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Auf dem großen Holztor edle goldene Nägel, darüber eine große Skulptur des heiligen Gründer des Ordens, St. Augustine mit seinen ikonographischen Attributen. Im siebzehnten Jahrhundert gebaut wurde die Hauptfassade.
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
     
    Die Schlichtheit der Kirche, unterteilt in drei Schiffe mit Tonnengewölbe und den seitlichen Kreuzgang. Hier ist die größte Attraktion das wunderschöne Altarbild von Architekt Pedro Albizu Engel (1753-1817) aus dem Jahr 1783. D
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
     
    Der Altar ist eine neoklassischen Zusammensetzung von Albizus Arbeit im Jahr 1783, mit dem Original-Altarbild den antiken Skulpturen und das Gemälde von Alavarez Enciso,
     
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
     
    auf der linken Seite sind Skulpturen und klassizistische Altarbilder, Oelbilder: "Das Leben des heiligen Augustinus", Kopien von Murillo, Skulptur der Heiligen Familie des Genueser Molinari, sowie ein gefallener Nazarener, vom italienischer Bildhauer Fiumo, "Vision des heiligen Antonius" von José Ruiseño, und Bilder von St. Nikolaus und St. Rita Tolentino, beide aus dem achtzehnten Jahrhundert.
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
      Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Bilder oben 2 + 3: Im Kreuzgang, sehen wir zwei neoklassische Marmor Altarbilder in ursprünglichen Farben. Die linke, mit dem Bild des Heiligen Christus der Demut und Geduld, eine schöne Arbeit von Jacinto Pimentel (1605-1676), die er im Namen der Bruderschaft von Biskaya im Jahre 1638 ausführte. Der andere gegenüberliegenden Altar, beherbergt das Bild unserer lieben Frau von größeren Schmerzen, eine schmerzhafte Ignacio Vergara (1713-1781), eine einzigartige und schöne Arbeit von Alonso Martínez (1614-1668) aus dem Jahre 1649.
     
    Spanien Cádiz
    Playa de la Victoria
    Altstadt
    Torre Tavira
    Oratorio de la Santa Cueva
    Plaza España
    Playa la Caleta
    Parque Genovés
    Castillo San Sebastian
    Castillo de Santa Catalina
     
     
     
    Spanien Cádiz
    Cathedral de Santa Cruz
    Cathedral
    Capilla/Kapelle
    Cripta/Krypta
    Schatzkammer
    Torre de Poniente
    Museo Catedralicio
     
    Iglesia/Kirche
    Iglesia de Santo Domingo
    Iglesia de San Agustín
    Iglesia de Santiago Apóstol
    Iglesia de San Juan de Dios
    Iglesia Parroquia de San Antonio
    Iglesia Parroquia de San José
    Iglesia Conventual de San Francisco
     
    Jerez de la Frontera
    Altstadt
    Alcázar
    Cathedral of San Salvador
    Iglesia de San Francisco
    Iglesia de Santo Domingo
    Airport
     
    Spanien Sevilla
    Plaza de Espana
    Plaza de America
    Torre del Oro
    Altstadt
    Iglesia del Salvador
    Kathedrale/Catedral
     
    Spanien Tarifa
    Tarifa
     
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
      Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Bild oben 2): In einem schönen Altar aus Marmor, ist eine schöne Skulptur des Heiligen Nikolaus von Tolentino. Bild oben 3): Vírgen de la Amargura.
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
      Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Bild oben 1): ist der Traum des Hl. Antonius von Padua, von Jose Lachen (1655-1732). Im Kreuzgang, die Altäre, hier gibt es erhebliche Kunstwerke wie die Sagrada Familia, Antonio Molinari (1717-1756) die er für die Bruderschaft der Tischler machte im Jahre 1752.
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
     
    Bild oben 2): Auf beiden Seiten der Kapelle, gibt es zwei große Leinwände von Domingo Alvarez Enciso (1737-1800).
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
      Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung.
    Im Inneren befinden sich gut beschützt die herrlichen Skulpturen die zu Ostern in Cadiz gezeigt werden. Wie der beeindruckende Christus des Guten Todes verehrt wird, wahrscheinlich einer der schönsten Skulpturen in Cadiz und Andalusien, schreiben einige Wissenschaftler so Alonso Martinez, aus dem Jahre 1638. Die Statue von Jesus wird in den Straßen am Karfreitag vorgeführt.
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Spanien Cádiz Iglesia de San Agustín
     
    Die Größe der Orgelempore ist beeindruckend. In Spanien ist es üblich, dass sich zwei Orgeln in einer Kirche gegenüber stehen. An beiden Seiten der Empore große Spanische Barockorgeln, auf der rechten Seite mit einer Spanische Trompete versehen. Die Spanische Trompete ist ein Orgelregister, das horizontal im Prospekt der Orgel angeordnet ist.
     
     
    Cádiz
     
    Cádiz
     
    Cádiz
     
     
     
       
     
    Parroquia de San Antonio
     
    Iglesia de Nuestra Señora de la Merced
     
    Conventual de San Francisco
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Das Kreuz:
    Das Kreuz ist das Erkennungs- und Bekenntniszeichen der Christen schlechthin. Schon in vorchristlicher Zeit besitzt es einen religiösen Charakter, doch für Christen hat es eine besondere Bedeutung.
     
     
    Kanzel:
    In vielen älteren Kirchen ist eine Kanzel zu finden. Meist ist sie an einem Pfeiler oder einer Längswand der Kirche angebracht, über einen Treppenaufgang zu erreichen und hat einen Schalldeckel.
     
     
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
    Andalusien Lex.
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z