Von unserem HB1 Design- & Budgethotel Wien-Schönbrunn. sind wir in nur 10 Minuten Fußweg am Schloss Schönbrunn. Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. |
Wir sind um 9:00 Uhr am Schloss, vor dem großen Ansturm und bekommen sofort Eintrittskarten für die Besichtigung der Innenräume des Schlosses.
Wir machen die Imperial Tour durch 22 Räume, die Repräsentationsräume und Privatgemächer des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth. |
Gut 2 Stunden sind wir durch die prachtvollen Räume geschlendert. Am späten Nachmittag gehen wir durch den Park bis zur Gloriette. |
|
|
Das Zentrum des Parks bildet das Große Parterre, das sich seit etwa 1780 an der Hauptachse der Anlage bis zum Gloriette-Hügel erstreckt. |
Der Park ist als barocke Gestaltung aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden. Zierlich gesetzte Blumenbeete gestalten farbig die Rasenfläche. |
Am Fuß des Hanges steht der beeindruckende Neptunbrunnen, der mit überlebensgroßen Figuren das Parterre optisch abschließt und gleichzeitig den Übergang zum Hügel bildet. |
Die Gloriette im Schlossgarten von Schloss Schönbrunn in Wien ist die größte aller Glorietten.
Die Hauptabmessungen sind in der Länge 84,3 m, mit Stufenanlage 135,3 m, der Breite 14,6 m und der Höhe 25,95 m. |
|
|
Die Gloriette wurde 1775 auf dem Hügel über dem Neptunbrunnen errichtet. Sie erinnert an die Schlacht von Kolin am 18. Juni 1757,
wo im Siebenjährigen Krieg der Vormarsch des preußischen Königs Friedrich II. auf Wien gestoppt wurde. |
Im Mittelteil der Gloriette, der schon im Auftrag von Maria Theresia verglast wurde, befindet sich heute ein Kaffeehaus mit einem Gastgarten. |
Auf dem Dach ist eine Aussichtsplattform mit Blick über Wien. |
|
Wien |
|
Wien |
|
Wien |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Österreich |
Wien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|
|