Einer der Höhepunkte unserer Reise war das Ernest Hemingway Home und das Museum. Es liegt in 907 Whitehall Street in der Altstadt von Key West. Am oberen Ende der Duval St. gegenüber liegt der "Southernmost Point". |
Wir sind um vor dem Eingang, hier die bunten Wagen der Souvenierverkäufer, an der Kasse sind 25 $ Eintritt für zwei Personen fällig. Bei unserem Besuch ist das Anwesen nicht von Touristen überlaufen, wir können in Ruhe alles Besichtigen. |
Vor dem Haupthaus , einer der Reiseführer gibt uns einen Infobrief auf Deutsch, das Haus, sowie der Garten ist wirklich sehr gross. Mann hat also einiges zu besichtigen. |
Architektonisch ist das alles sowieso über jeden Zweifel erhaben. wir gehen als erstes die Treppe hoch in die 1. Etage. Es ist 1851 im spanischen Stil von Asa Tift, einem Marine-Architekten gebaut worden. Hemingway lebte hier 10 Jahre und besaß das Haus von 1931 bis 1961. |
|
|
U.S.A. Florida |
|
 |
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VISCAYA |
|
|
|
|
 |
Everglades |
|
|
 |
Florida Keys |
|
|
|
|
|
|
MIAMI |
|
|
|
|
Im Haus sind alle Räume noch so eingerichtet, wie Hemingway darin gelebt hat. Betritt man das Haus fällt einem gleich auf, dass hier nichts klimatisiert ist. Alle Räume sind offen, damit die Katzen sich überall aufhalten können. |
Zur damaligen Zeit wurden die Küchen in Key West's Häusern, wegen der ohnehin schon großen Hitze in der heißen Jahrezeit, außerhalb des Wohnbereiches gebaut. Bilder oben die Küche im Hemingway House. |
Die Möbel sind wohl hauptsächlich von seiner Frau in das Haus gebracht worden. Man sieht ein komplett eingerichtete Küche, das Bad und natürlich Wohn- und Schlafzimmer. |
In seiner Villa hat er auch viele Meisterwerke wie zum Beispiel " in einem anderen Land " oder " Wem die Stunde schlägt " geschrieben. |
Direkt am Schlafzimmer das Badezimmer. Im Schlafzimmer selbst ein Picasso Bild mit Widmung oben auf der Vitrine. |
|
|
U.S.A. Florida |
|
 |
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VISCAYA |
|
|
|
|
|
 |
Everglades |
|
|
 |
Florida Keys |
|
|
|
|
|
|
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
Die Jagd-Trophäen und Masken aus Afrika sind allerdings von Hemingway selbst, der ja gerne alles Mögliche jagte: Wildtiere in Afrika, Fische auf Key West. |
Erstausgaben vieler seiner berühmtesten Werke, und original Schriftverkehr werden in Glasvitrinen gezeigt. |
Es gab wunderschöne Bilder von Hemingway und seinen Frauen und Kinder. |
1934 reiste Hemingway zu einer Großwildsafari nach Kenia (Bild oben mitte), die von den Großwildjägern Baron Bror von Blixen-Finecke, dem Ehemann von Karen Blixen, und Philip Percival geleitet wurde. Bild oben mitte: Henry "Mike" Strater and Ernest Hemingway with "apple-cored" marlin. Bimini, Cat Cay, 1935. |
Im Erdgeschoß ein großes Badezimmer, die Fliesen im Art Deko Stil der 30er Jahre. In allen Zimmern stehen Ventilatoren und sorgen so bei tropischer Hitze für eine angenehme Lüftung der Räume. |
|
|
U.S.A. Florida |
|
 |
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VISCAYA |
|
|
|
|
|
 |
Everglades |
|
|
 |
Florida Keys |
|
|
|
|
|
|
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
Die erste Etage ist komplett mit einer Veranda umgeben ist. Gerade im 1 Stock finde ich es wunderbar einen kompletten Balkon rundherum zu haben. Von hieraus kann man sehr schön in den Garten schauen. |
Hemingway hat zwar viel gejagt, war aber trotzdem ein großer Tierfreund. Zumindest was seine Katzen betraf. Unbedingt sollte man sich den Katzenfriedhof und den Garten ansehen. |
Zu seinen Lebzeiten besaß er schon mehrere Katzen, die alle auf seinem Anwesen lebten. Und noch heute leben sehr viele Nachfahren von Hemingways Katzen auf dem Anwesen. Es sind an die 40 Tiere, die überall herumliegen und laufen. |
Sie liegen auf den Möbeln in den Häusern, unter den Pflanzen im Garten, auf den Gartenstühlen. Hemingway hatte eine ganz besondere Katze, sie hatte statt der üblichen 5 Zehen, 6 Zehen an der Pfote. |
Und noch heute leben sehr viele Nachfahren von Hemingways Katzen auf dem Anwesen. Die Katzen werden dort sehr gut gepflegt und überall gibt es Unterschlüpfe und Fressnäpfe und Wasserschalen. |
|
|
U.S.A. Florida |
|
 |
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VISCAYA |
|
|
|
|
 |
Everglades |
|
|
 |
Florida Keys |
|
|
|
|
|
|
MIAMI |
|
|
|
|
Links neben dem großen Haus befindet sich im Garten noch ein kleineres Gebäude, wo Hemingway in Ruhe sein Arbeitszimmer eingerichtet hat und seine Romane schrieb. Auch dieses Gebäude hat zwei Etagen und das Arbeitszimmer war oben, wo man durch eine Außentreppe hingelangt. |
Hier hat er sich dann wohl zurückgezogen, um in Ruhe zu schreiben. Ich hatte wirklich das Gefühl, einen Einblick in das Leben Hemingway`s zu tun. In diesem Raum schrieb Hemingway das Buch der alte Mann und das Meer. |
Im Erdgeschoß, der Buch- und Geschenkeladen des Hemingway-Museums führt neben T-Shirts, Hüten und Postern auch sämtliche Werke des Schriftstellers. Alle Bücher, die im Laden verkauft werden, sind besonders gekennzeichnet. |
Rund um das Haus herum ist ein sehr großer und wunderschön dicht angelegter Garten. Es sind sehr hohe Bäume und Pflanzen darin, so dass man die Umgebung ganz vergisst. |
Zentraler Mittelpunkt ist natürlich der Pool. Ein riesiger Salzswasserpool, der mit Sprengstoff gebaut werden musste, da die Insel Key West aus hartem Granitstein besteht. Jedenfalls war der Bau des ersten Pools auf Key West sehr teuer: 20.000 Dollar, was heute ca. 2 Millionen Dollar wären. |
Der Legende nach nahm Hemingway auch einen Penny aus seiner Tasche, nachdem er von einer Reise nach Hause kam du die Baukosten erfuhr, und warf ihm den Bauarbeitern oder seiner Frau (man findet beide Versionen) vor die Füße mit dem Spruch: „Hier, nehmen sie auch noch meinen letzten Penny den ich habe!“ |
Das Haus ist weiß gestrichen und die großen Fenster mit den hellgrün gestrichenen Flügeln sehen wunderschön aus und lassen alles so karibisch, das Haus war wunderschön und sehr gut gepflegt. Der Park ist dicht mit tropischer Vegetation bewachsen. An der Duval Street ein weiterer Ruhepunkt die St. Paul's Church. |
|
|
U.S.A. Florida |
|
 |
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VISCAYA |
|
|
|
|
|
 |
Everglades |
|
|
 |
Florida Keys |
|
|
|
|
|
|
MIAMI |
|
|
|
|
|
|
|
|