................Neugierig auf...... |
qínshǐhuángbīngmǎyǒng 你好! · Ni Hao! · Welcome! · Willkommen! |
An vierten Tag unserer Reise fliegen wir von Shanghai nach Xi`an. Ein moderner Airport mit eleganten Restaurants (Bild oben mitte Air China Lounge) Flughafen Shanghai Pudong International 上海浦東國際機場. |
Abflug 12:30 Uhr nach gut drei Stunden Ankunft in Xi`an 15:45 Uhr. Wir werden hier von unserer Reiseleiterin Frau Li Wenjuan am Xi'an Xianyang International Airport 西安咸阳国际机场 (Bild oben rechts) erwartet. |
Nach dem schönen Wetter in Shanghai regnet es in Xi`an. Um 9:55 Uhr Freitag den 9.05.2009 fahren wir als erstes zu einer Fabrik. Hier werden die berühmten Terrakottafiguren in Handarbeit gefertigt. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wunderschöne Reproduktionen der Terracotta Krieger werden in einem kleinen Ort in der Nähe der Funstelle in Xian hergestellt. Sie sind in den verschiedensten Größen von 15 cm bis 185 cm erhältlich. |
Ausgiebig besichtigen wir die Fabrik mit Terrakotta Figuren in allen Größen. Originalgetreue Repliken der legendären Soldaten und Krieger eine Massenproduktion. |
Die Keramikfabrik mit handgemachtem Keramik stammt aus dem Jahre 1985. Sie produziert hauptsächlich Krieger aus Terracotta und dem Jing De Porzellan. |
Die Kopien der Terracotta Krieger und den Pferden basieren auf den realen Vorbildern aus dem Museum. Es sind darunter der General, die knieenden Bogenschützen und den Streitwagen mit Pferden. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Teppichhalle eine junge Chinesin beim Weben eines Teppichs (Bild oben links). In einer anderen Halle werden kunstvoll Lackmöbel hergestellt. Klavierlack in schwarz oder weiß Lackmöbel schaffen ein elegantes Wohnambiente. |
Xī’ān 秦始皇兵马俑 Terrakotta Armee |
Der Regen in 西安市 Xiàn hört nicht auf wir fahren zum Mausoleum Qin Shihuangdis und die dort gefundene Terrakottaarmee 秦始皇兵马俑 (qínshǐhuángbīngmǎyǒng) befindet sich etwa 36 Kilometer nordöstlich von 西安市, Xī’ān in Zentralchina an der Linma-Straße. |
Um 11:00 Uhr sind wir am Eingang des großen Parks in deren Mitte die Hallen mit den Ausgrabungen sind. |
Frau Li Wenjuan holt unsere Tickets und wir gehen durch den Haupteingang in den Park, dieser ist sehr schön angelegt. Aber wegen des starken Regens gehen wir zügig die 1000 meter zur ersten Halle. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Mausoleum Qin Shihuangdis gilt weltweit als das größte kaiserliche Grab mit der eigenartigsten Struktur und dem reichsten Inhalt. Als Beigaben des Grabs genießen die Krieger- und Pferdefiguren aus Ton denselben Ruhm wie die Pyramiden im alten Ägypten. Die Terrakotta-Armee 兵馬俑 von Qin Shihuangdi wird auch als "achtes Weltwunder" bezeichnet. Die erste Halle wird als Pit 1 bezeichnet. |
Wir gehen durch den kleinen Eingang und bestaunen die riesige Fläche. Es sind nicht viele Besucher im Innern und von einem Fotoverbot ist nichts zu merken, die Chinesischen Besucher fotografieren alles Sehenswerte. Rechts: Video 秦始皇兵马俑 Terrakottaarmee qínshǐhuángbīngmǎyǒng |
Die Grube 1 hat eine Ausdehnung von 230m Länge und 62m Breite. Die Soldaten sind in einer Schlachtordnung aufgestellt. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ersten 3 Reihen bilden die Vorhut. Dahinter folgt die Hauptarmee, welche aus wahrscheinlich 6.000 Soldaten besteht. |
Da nicht die ganze Grube ausgegraben wurde, kann man die Gesamtzahl nur anhand der "Figurendichte" der bereits ausgegrabenen Soldaten schätzen. Diese Hauptarmee wird links und rechts von der Flankendeckung abgesichert. Am Ende folgt die Nachhut. |
Alle Bereiche sind gut Ausgeschildert am Ende der Halle die Pferde. Von allen Seiten hat man einen guten Überblick. Die Nachhut auf zwei Ebenen gut einsichtbar. |
Durch eine kleine Seitentür verlassen wir Pit 1 das Museum der Terrakotta-Krieger 秦始皇兵马俑 in Xian. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein roter Teppich vor dem Eingang von Pit 2 (Bild oben links) wir kommen in eine kleinere Halle. Hier sind die Gruben bewusst nicht komplett restauriert so das man einen Eindruck von den Fundstücken bekommt. |
Halle Pit 2: mit 1300 Kriegern und 89 hölzerne Karren. Nur wenige Soldaten oder wohl Pferdgespanne (Bild oben rechts) wurden hier freigelegt. Weniger groß und beeindruckend, aber man erhält auch hier einen guten Eindruck davon, dass die eigentliche Anlage noch größer ist. Weiter geht es nun nach Halle Pit 3. |
Pit 3: Die ausgegrabenen Artefakte mit 68 Terrakotta - Krieger, vier Pferde und einen Wagen, in einer Anordnung, die ziemlich einzigartig ist. Hier sind die Ausgrabungen nur an der Oberfläche. Viele Bruchstücke sind zu sehen (Bild oben rechts) Bruchstücke eines Pferdes. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pit 3 war der Kommandostand. In der dritten Grube kann man auch einen näheren Blick auf die Krieger werfen, die hinter Glas gezeigt werden. |
Die Terracotta Krieger 秦始皇兵马俑 sind erstaunlich detailgetreue Skulpturen. Die meisten sind 1,85m groß. Jede wurde individuell ausgestattet um die Persönlichkeit der Figur zu unterstreichen. |
Die Figuren wurden mit hellen Farben bemalt, aber die meisten haben die Farbgebung verloren und sehen heute leicht bräunlich oder nur schwarz gebrannt aus. Bild oben links: Schwert aus Kaiser Qin's Mausoleumskomplex. |
Der Soldat 戰士 zhànshì (Bild oben 2) stellte einen sehr niedrigen Rang in der Armee des Kaisers dar. Aus ihm bildete sich die Haupttruppe der Streitformation, welche in elf Kompanien gruppiert war. Es gab Soldaten mit und ohne Rüstung, die strategisch günstig innerhalb der Kampfformation positioniert wurden. Der General 将军 jiāngjūn (Bild oben 3) war der direkte Empfänger für militärische Befehle des Kaisers. Er hatte den höchsten Rang in der Armee inne. Seine Hände hält er auf ein "imaginäres" Schwert gestützt und hat sie vor seinem Bauch gefaltet, um sich auf die Entwicklung neuer Strategien konzentrieren zu können. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um 12:30 Uhr betreten wir den Museumsbereich. Eine große Treppe führt uns in das Untergeschoß wo wir vor zwei riesigen Figuren stehen. |
Die beiden großen Figuren im Eingang zum Museum erzählen von einer wunderschönen, zeitlosen Geschichte eines Terrakotta-Kriegers und eines jungen chinesischen Mädchen. Mit dem Titel "Der Krieger und das Mädchen”, die Bedeutung der Freundschaft in der alten und modernen Welt. |
Im Gang hinter den beiden Figuren ein Panoramafoto dominiert vom Grabhügel. In diesem künstlich aufgeschütteten und in Pyramidenform konstruierten Berg soll der Kaiser begraben worden sein. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben links: Im Eingang der Hinweis auf das Welt Kultur Erbe. Im Raum dahinter in einer Glasvitrine die Bronzewagen. Im Jahre 1978 entdeckte man 20 Meter westlich vom Grabhügel des Kaisers eine große Grube mit Gespannen als Grabbeigaben. An den Wänden (Bild oben rechts:) Zeichnungen mit der Beschreibung der Bronzewagen. |
Die beiden Gespanne in etwa halber Lebensgröße sind äußerst aufwändig hergestellt. Wie die Tonfiguren sind auch die zwei Gespanne naturgetreu bis ins Detail dargestellt. |
Gegen 14:30 Uhr verlassen wir das Museum, es regnet immer noch. Der Park am Museum ist wunderschön angelegt mit modernen Geschäften und Cafes`. |
|
Xi`an |
|
西安市 |
|
Xi`an - Peking |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|