Im Juli bei Freunden in Kassel, wir fahren zum Staatspark Karlsaue, eine innerstädtische Parkanlage in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Wir gehen durch den Parkeingang auf den Auedamm, wo der Staatspark Karlsaue beginnt. |
Die Karlsaue befindet sich in der Kasseler Fulda-Niederung zwischen der Mündung der Kleinen Fulda (Drusel) unterhalb des ehemaligen Stadtschlosses (heute Standort des Regierungspräsidiums) und den Giesewiesen am Aue-Stadion im Süden. |
Auf gut ausgebauten Sandwegen kann man die Parkanlage mit ihrer unterschiedlichen, teils kleinräumigen Bepflanzung über Stunden durchstreifen. |
|
|
Der am Hang nach Süden sich erstreckende Bereich ist stark bewaldet und zwischen Rosenhang, Kriegerdenkmal und dem Weinberg unterschiedlich intensiv gestaltet. |
Die Blumeninsel Siebenbergen ist ein kleiner botanischer Garten, der 1710 angelegt wurde. Die schön gepflegte, parkartige Insel mit Hügel besitzt einen sehenswerten Baumbestand.
Von der Erhebung hat man einen schönen Blick auf die Zentralachse der Karlsaue. |
Als historisch beeindruckende Parkanlage, die fast ausschließlich auf flachem Gelände angelegt wurde, beinhaltet sie zahlreiche künstlich angelegte Stillgewässer wie Teiche und kanalartige Wassergräben, die ausschließlich der Entfaltung von Flora und Fauna dienen. |
Die Mittelachse führt zum Aueteich, der auch Großes Bassin genannt wird. Dies ist ein großer Teich im Süden der Karlsaue, in dessen Mitte ein klassizistischer Tempel auf der Schwaneninsel steht. |
Hier führt uns Erika und Dieter am großen Teich zu den Enten mit Ihrer Jungtierschar. Für einen Julitag war das Wetter durchwachsen, da aber nur wenige Spaziergänger unterwegs waren, die Ruhe im Park ein genuss. |
|
Deutschland |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|