Karlův most - Prag - Karlsbrücke |
Wir sind zu Mittag in einem kleinen Restaurant, das Tri Stoleti, wir sind sehr gut empfangen und bewirtet worden. Nach dem Essen spazieren wir über die Karlsbrücke - Karlův most. |
Von der Kleinseite sind wir vor den Brückentürme am Westende der Karlsbrücke angekommen. Hier kurz nach Mittag ist die Brücke gut besucht. |
Bild oben links: Nordseite, die Heiligen Salvator sowie Cosmas und Damian, um 1709 vom Bildhauer J. Mayer. Unser Weg geht Richtung Altstädter Seite. |
|
Tschechien |
Pilsen - Plzeň |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prag |
|
|
|
|
|
|
Bild oben links: Südseite, der Heilige Wenzel, um 1858 vom Bildhauer J. K. Böhm. Bilder oben: Südseite, der Heilige Veit, um 1714 vom Bildhauer J. M. Brokoff.
Die Heiligen Johannes von Matha, Felix von Valois und Iwan (mit der Hirschkuh) sowie ein die Christen bewachender Türke. |
Bild oben links: Nordseite, der Heilige Filippo Benitius, um 1714 vom Bildhauer M. B. Mandl. Video oben: ein Rundgang durch die Prager Altstadt. |
Hier ein Blick auf den dem Nebenarm der Moldau mit einem riesigen Mühlrad. |
|
|
Bild oben 1: Südseite, der Heilige Adalbert, um 1709 vom Bildhauer J. M. Brokoff. Bild oben 2: Südseite, der Heilige Lutgard von Tongern, um 1710 vom Bildhauer M. B. Braun.
Bild oben 3: Nordseite, der Heilige Augustinus, um 1708 vom Bildhauer J. F. Kohl. |
Bild oben 1: Südseite, der Heilige Nikolaus von Tolentino, um 1708 vom Bildhauer J. F. Kohl. Bild oben 2: Nordseite, der Heilige Judas Thaddäus, um 1708 vom Bildhauer J. Mayer.
Bild oben 3: Nordseite, der Heilige Antonius von Padua, um 1707 vom Bildhauer J. Mayer. |
Bilder oben: Südseite, die Heilige Ludmila, um 1730 vom Bildhauer M. B. Braun. |
|
|
Bilder oben: Nordseite, Heiliger Johannes Nepomuk, um 1683. Entwurf M. Rauchmüller, Modell J. M. Brokoff, Guss J. W. Herold in Nürnberg.
Es ist die älteste Figur auf der Brücke. Auf einem Relief am Fuß dieses Monuments ist rechts der Beichtstuhl mit Johannes und links ein Ritter mit Hund zu sehen.
Weil es Glück bringen soll, berühren heute tagtäglich hunderte Menschen den Hund. |
Bild oben links: Südseite Heiliger Franziskus von Borgia, um 1710. vom Bildhauer F. M. Brokoff. Bild oben rechts: Nordseite Die Heiligen Wenzel,
Norbert und Sigismund, um 1853. vom Bildhauer J. Max. |
Bild oben 1: Nordseite, Heiliger Johannes der Täufer, um 1857 vom Bildhauer J. Max. Bild oben 2: Südseite, Heiliger Christophorus, um 1857 vom Bildhauer E. Max.
Bild oben 3: Nordseite, die Heiligen Kyrill und Method, um 1928–1938 vom Bildhauer K. Dvorák. |
Bild oben 1: Südseite, Heiliger Franziskus Xaverius, um 1711 vom Bildhauer F. M. Brokoff. Bild oben 2: Nordseite, Heilige Anna mit Jesuskind, um 1707 vom Bildhauer M. W. Jäckel.
Bild oben 3: Südseite, Heiliger Josef, um 1854 vom Bildhauer J. Max. |
|
Tschechien |
Pilsen - Plzeň |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prag |
|
|
|
|
|
|
Bild oben links: Südseite Pietà, um 1859. vom Bildhauer E. Max. Bild oben rechts: Nordseite Kruzifix mit Steinstatuen, 1629 und 1861. vom Bildhauer H. Hillger. |
Bild oben 1: Südseite, Heiligengruppe Barbara, Margarethe und Elisabeth, um 1707 vom Bildhauer F. M. Brokoff. Bild oben 2: Nordseite,
Madonna mit den Heiligen Dominikus und Thomas von Aquino, um 1708 vom Bildhauer M. W. Jäckel.
Bild oben 3: Nordseite, Madonna und Heiliger Bernhard, um 1708 vom Bildhauer M. W. Jäckel. |
Bild oben 1: Südseite, Heiliger Ivo, um 1711 vom Bildhauer M. B. Braun. Bild oben 2+3: Altstädter Brückenturm. |
Prag am Abend, direkt am Ende der Karlsbrücke und dem Brückenturm der Prager Altstadt, Bild oben links: Das Klementinum. Wir sind jetzt fast am Altstädter Rathaus |
|
Prag |
|
Prag |
|
Pilsen - Plzeň |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tschechien |
Prag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|