Wir fahren durch den Blackwall-Tunnel, er ist ist ein Straßentunnel unter dem Fluss Themse in London. Mit 1344 Metern war der Blackwall-Tunnel damals der längste Unterwassertunnel der Welt. Bild oben rechts: Millenium Dom |
Der Tunnel verbindet die zwei Fernstraßen A2 und A12 miteinander. Er verbindet den Stadtbezirk London Royal Borough of Greenwich auf der Südseite mit dem Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets auf der Nordseite. |
Unser Hotel erreichen wir um 17:35 Uhr (18:35 Uhr London Time). Das Hilton London Canary Wharf Hotel liegt im Herzen des Canary Wharf, umgeben von Geschäften und Cafés. Das Hilton London Canary Wharf zeichnet sich durch seine sehr gute Verkehrsanbindung. DLR und Jubilee Line in 5 Minuten erreichbar, 20 Minuten bis zur Innenstadt mit den traditionellen Sehenswürdigkeiten. |
Bei Ankunft wurden wir freundlich empfangen, der Check-In klappte mühelos, an der Reception wurde Deutsch gesprochen. Die Lobby ist nicht sonderlich gross, aber zweckmässig. |
Das Essen und alkoholische Angebot in der Executive Lounge sind über den normalen Standards und bieten Abend ab 18 Uhr eine gute Möglichkeit sich zu entspannen. Abends im Restaurant war es sehr überteuert. |
|
|
Es gibt ein Restaurant mit Bar welches auch als Frühstücksraum genutzt wird. Das Frühstück war für englische Verhältnise sehr gut, alles war vorhanden und von guter Qualität, warme Gerichte werden teilweise auf Wunsch zubereitet. Es gab viele frische Früchte und Backwaren. |
Unser Zimmer lag im 5. Stock. Die Zimmer sind alle sehr sauber, in angenehmen braunen Holz gehalten und gut ausgestattet. Es hat einen Wasserkocher (mit Kaffe,Tee und Biscuits) zwei Flaschen Mineralwasser. Das Bad allerdings war sehr klein, aber es war dennoch sehr sauber und wirkte sehr wertig. Das Bett war nicht sonderlich gross aber der Liegekomfort war dennoch sehr gut. |
Ein Spaziergang durch Canary Wharf |
Das Hilton Canary Wharf liegt östlich vom Zentrum, auf einer Insel. Das ist allerdings kein großes Problem, die U-Bahn Station Canary Wharf ist dank Fußgängerbrücke (Bild oben rechts) und anschließendem Gang durchs Einkaufszentrum gerade mal 5 Minuten vom Hotel entfernt. |
Das Einkaufszentrum rund um die U-Bahnstation ist riesig und man findet dort wirklich alles, sogar einen Supermarkt und jede Menge Restaurants und Fast food. |
|
|
Die Gegend ist ruhig mir schönen Restaurants in der unmittelbaren Nähe. |
Unseren ersten Abend lassen wir beim Sonneuntergang an der Themse ausklingen. Hier haben wir einen herrlichen Blick auf das gegenüber auf der Südseite der Themse gelegene Greenwich. In der Ferne sieht man die Wolkenkratzer in der Cyti of London. |
Nach einer ruhigen Nacht im Hotel , haben wir nach dem Frühstück noch Zeit zu einem Bummel in den Docklands. Wir gehen links vom Hotel in Richtung Pepper Street. |
Die Halbinsel Isle of Dogs liegt in einer Schleife der Themse und gilt als das wirtschaftliche Zentrum der neuen Docklands. Wir gehen über die Glennwallbridge und kommen am Millwall Dock an (Bild unten links - mitte). Das Dock ist L-förmig, mit einem 'Outer Dock' Ost-West, und einem "inneren Dock", dem von Norden aus östlichen Ende. |
Millwall Dock ist auch ein Bereich, wo mehrere Wohnsiedlungen und beeindruckende Hochhäuser entwickelt worden sein. Die Clippers Quay Siedlung ist rund um die alten Trockendock gelegen, während die Mühle Quay Wohnsiedlung auf dem Gelände der alten Mühle befindet. Es besteht ein deutlicher Kontrast zwischen dem neu errichteten Wohn-und Arbeitsbereich und den älteren benachbarten Entwicklungen auf dem Gebiet. Bild oben rechts: Westferry Circus |
Das architektonische Zentrum der Docklands, der Canary Wharf-Komplex mit Nebengebäuden. Bild oben links: New Docklands - One Canada Square. Mit einer Höhe von 236 Metern und 50 Stockwerken ist es das höchste bewohnbare Gebäude in Großbritannien. |
Canary Wharf 2nd Floor, Cabot Place East, Canary Wharf, London, E14 4QT. Unter der großen Kuppel sind einige Restaurants, wir waren im Pizza Express, das Essen war gut und die Preise moderat. |
Mit der Tube fahren wir nach London Westminster |
|
|
ENGLAND |
 |
|
|
|
LONDON |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WINDSOR |
 |
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|