All Hallows-by-the-Tower ist eine anglikanische Kirche in der City of London. Sie liegt in der Byward Street neben dem Tower of London auf dem Tower Hill. Die Kirche geht auf das 7. Jahrhundert zurück, die noch erhaltenen Teile aus dieser Zeit sind die ältesten Teile einer Kirche in ganz London. |
Die Kirche besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: dem Hauptgebäude, dessen Außenmauern überwiegend aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen, dem Turm aus dem 17. Jahrhundert und der kleinen unterirdischen Krypta mit Teilen aus dem 2. bis zum 7. Jahrhundert. |
Im Innenraum der Kirche befindet sich ein angelsächsischer Bogen aus Sandstein aus dem 7. oder frühen 8. Jahrhundert, der mit Fliesen römischer Herkunft verziert ist. Unter der großen Ost-Fenster ist das Wandgemälde des Letzten Abendmahls von Brian Thomas. |
Die quadratischen Steine um das Bild herum sind Embleme der letzten Tage im Leben von Jesus Christus: der Kopf eines Esels, ein Kelch, Laterne, Kreuz und Nägel. Der Altartisch ist eine Kopie des jakobinischen Altar der bei der Bombardierung Londons zerstört wurde und ist ohne Kreuz, um nicht die Gestalt Christi im Bild zu verdecken. |
|
|
Stehend in der Marienkapelle (Bild oben links) ist das Altar Grab von Alderman John Croke (1477), die durch den Bombenangriff von 1940 zerstört wurde. Es wurde seitdem komplett aus über 150 Fragmente restauriert. Bild oben rechts: Das Tate-Panel, diese vier Platten sind von einem geflügelten Triptychon übrig geblieben, Sie stammen möglicherweise von einen flämischen Künstler aus Brügge und werden um 1500 datiert. Die Tafel porträtiert Sir Robert Tate (kniend) mit Johannes dem Täufer, sowie den hl. Joseph als Bauer. Der Charakter der Landschaft im Hintergrund ist Nordflämisch und die Stadt auf der linken Seite ist möglicherweise Brügge. |
Die modernen Glasfenster wurden von Keith New entworfen, und ist dem Andenken des de Selincourt Familie gewidmet. |
Die Fenster des südlichen Seitenschiff enthält die Wappen von Reedereien die mit der Kirche verbunden sind. |
Bild oben mitte: Dieses aufwändige aus dem 16. Jahrhundert stammende Denkmal im nördlichen Seitenschiff der Kirche zeigt, wie wichtig der internationale Handel in der Stadt war. Es zeigt den Italiener, Hieronimus Benalius, er stammte aus Bergamo und lebte in Seething Lane. Er starb 1583. |
Bilder oben: Die Kanzel stammt aus dem Jahre um 1670 und ist im Stil von Grinling Gibbons geschnitzt. Es kommt aus der Kirche von St Swithun die durch Bomben zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. |
|
|
Das Bildnis des Rev'd Philip Thomas Byard Clayton (im Volksmund als "Tubby" genannt) ist eines der letzten Werke von Cecil Thomas, Tubbys Hund sitzt auf einem Kissen mit Quasten an seinen Füßen und das Bildnis wird von vier Löwenbabys, eine an jeder Ecke unterstützt. |
Das heutige Gebäude ist eine faszinierende Mischung aus architektonischen Stilen - beginnend mit dem Sächsischen, durch Normannen, Kreuzfahrer, Mittelalter, Siebzehnten, Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderten. |
Die erste Orgel wurde von Anthony Duddyngton im Jahre 1519 gebaut und im Jahre 1520 zu einem Preis von 50 £. Die jetzige manuellen Orgel wurde von Harrison und Harrison Ltd im Jahr 1957 bei einem ungefähren Kosten von 20.000 Pfund gebaut. |
Bild oben mitte: Das südliche Seitenschiff beherbergt das Mariners Kapelle. Das Holz des Kreuzes stammt von der Cutty Sark und der Korpus aus Elfenbein (Bild) soll aus die Kabine des Kapitäns des Flaggschiff der spanischen Armada stammen. Während der Sommermonate bieten ein Team von engagierten Stadtführer kostenlose Führungen durch die Kirche. Nach dem wir im The Kitchen @ Tower gespeist haben gehen wir weiter bis zur St Paul's Cathedral. |
|
ENGLAND |
|
|
|
|
|
|
|
WINDSOR |
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|