London Bridge ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Er befindet sich im Stadtteil Southwark, am südlichen Ende der London Bridge. Hier kommen wir um 11:30 Uhr an. Das Gebäude macht einen etwas alten und dunklen Eindruck, wir gehen rechts die Tooley Street entlang. |
Vor dem London Dungeon der größte Andrang - und damit die längere Wartezeit - herrscht erfahrungsweise zwischen 11.00 - 15.00 Uhr. London Dungeon ist ein Gruselkabinett direkt unter dem Kopfsteinpflaster des historischen Stadtteils Southwark. |
Der Stolz von London sehen wir am am südöstlichen Ende der City of London (Bild oben links) Her Majesty’s Royal Palace and Fortress, landläufig besser bekannt als Tower of London. Die Tower Bridge (Bild oben rechts). |
Die City Hall (Bilder oben) ist das Rathaus von London. Das von Norman Foster entworfene Gebäude ist 45 Meter hoch. |
Blick auf die Tower Bridge stromaufwärts. Die Brücke verbindet die Stadtbezirke Southwark, am südlichen Ufer, rechts auf dem Bild und Tower Hamlets sowie die City of London am nördlichen Ufer. |
Ein schmaler Treppenaufgang führt uns auf die Bridge. Über die Brücke führt die Hauptstraße A 100. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke. |
|
|
Sie ist die berühmteste Klappbrücke der Welt: Die Tower Bridge über die Themse, sie wurde im neugotischen Stil errichtet und 1894 eröffnet und ist die östlichste Brücke über der Themse |
Die Brücke ist voll im Betrieb und ermöglicht die Überquerung der Themse sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto (Video). Die Brücke bildet einen Teil der inneren Ringstraße Londons und wird täglich von rund 40.000 Fahrzeugen befahren. |
Die Brücke ist insgesamt 244 m lang, und der Abstand zwischen den beiden 65 m hohen Türmen beträgt 61 m. Die Pläne für die Tower Bridge wurden um 1876 entwickelt, der Mechanismus, um die Brücke zu öffnen, wird in den beiden Türmen versteckt. Zwei Stege für Fußgänger verlaufen zwischen den beiden Türmen in einer Höhe von 43 Meter über dem Wasser. Die Fußgängerstege (Bild oben rechts) spannen die Türme oben zusammen und leiten die Horizontal-Zugkräfte der Hängebrücken-Seilpaare weiter. |
Das an der Brücke vorhanden Farbschema stammt aus dem Jahr 1977, gemalt wurde es in rot, weiß und blau für Queen Elizabeth II 's silbernes Jubiläum . Ursprünglich war es grünlich-blau lackiert. |
Wir gehen über die Brücke und haben von der linken Seite einen wunderbaren Blick auf den Tower. |
Am Verkaufswagen gibt es Hot Dog und Eis. Wir gehen weiter in Richtung Tower und wollen in der Kitchen @ Tower, ein neu eröffnetes Lokal zu Mittag essen. |
|
|
|