Von Canary Wharf fahren wir mit der Jubilee Line bis Westminster, hier ist eine unterirdische Station der London Underground, im Stadtbezirk City of Westminster. |
In einer Tiefe von 32 Metern befinden sich die Bahnsteige der Jubilee Line. Westminster ist damit eine der tiefstgelegenen Stationen des gesamten U-Bahn-Netzes. |
Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 1 unter dem Parliament Square. In der Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter der Palace of Westminster, die Westminster Abbey, die St. Margaret’s Church, Whitehall, die Downing Street und das London Eye. |
Wir kommen aus der Tube, so wird die Underground bahn genannt, und stehen direkt vor dem gigantischen Big Ben. Der Palace of Westminster, ist ein monumentales, im neugotischen Stil errichtetes Gebäude in London, in dem das aus dem House of Commons und dem House of Lords bestehende britische Parlament tagt. |
|
|
Der wohl bekannteste Teil des Palastes ist der Uhrenturm (Clock Tower) mit der Glocke Big Ben. Heute bezeichnet man gemeinhin auch den ganzen Turm als Big Ben, obwohl diese Bezeichnung nicht korrekt ist. Offiziell wird der Turm als The Clock Tower bezeichnet. Der Turm hat eine Höhe von 96,3 Meter, wobei die ersten 61 Meter aus Ziegelstein mit einer Kalksteinfassade bestehen und die Spitze aus Gusseisen ist. |
Wir sind auf der Westminster Bridge. Bild oben links: Die Statue der Boudicca (Bildhauer: Thomas Thornycroft). Die Brücke ist 252 Meter lang und 26 Meter breit. Sie quert die Themse mit sieben Bögen aus Schmiedeeisen. Hier ist das Verkehrsaufkommen groß, wir überqueren die Straße und gehen rechts Richtung Westmister Abbey. |
Die Westminster Abbey liegt in direkter Nachbarschaft zu den Houses of Parliament mit Big Ben. Der Haupteingang befindet sich an der Westseite. Seitdem Wilhelm der Eroberer hier im Jahr 1066 gekrönt wurde, ist die Westminster Abbey die Krönungskirche des Landes. |
Westminster Abbey wurde zwischen 1045 und 1065 unter Eduard dem Bekenner im romanischen Stil erbaut. Bild oben links: Nördliches Querschiff und Portal der Westminster Abbey. Bild oben rechts: Haupteingang der Westminster Abbey. |
Die prachtvolle gotische und mit Spitzbögen verzierte Kirche besitzt das mit 34 Metern höchste Kirchenschiff des Landes. Bild oben rechts: Eine bauliche Besonderheit am Haupteingang an der Westseite: Das Portal wird von Darstellungen der vier christlichen Tugenden Wahrheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Friede sowie von zehn Märtyrern des 20. Jahrhunderts gerahmt, Maximilian Kolbe, Manche Masemola, Janani Luwum, Elisabeth von Hessen-Darmstadt, Martin Luther King, Óscar Romero, Dietrich Bonhoeffer, Esther John, Lucian Tapiedi und Wang Zhiming. Im Bild oben rechts, die Säule St. George and the Dragon. |
|
|
Bild oben mitte: The Sanctuary SW1. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde von Sir George Gilbert Scott im Jahr 1853 gebaut. Dieser neugotische Bau liegt am westlichen Eingang zur Westminster Abbey und bildet den nördlichen Bereich von Deans Yard. |
Bild oben links: Der Parliament Square ist ein Platz in London, unmittelbar nordwestlich des Palace of Westminster, dem Sitz des britischen Parlaments. In der Mitte des Platzes befindet sich eine große Grünfläche, der Verkehr fließt in Form eines Kreisverkehrs im Uhrzeigersinn. Bild oben rechts: St. Margaret's ist die kleine Schwester der monumentalen Westminster Abbey und stammt aus dem frühen 16.Jh. |
Whitehall ist eine Straße in London im Regierungsviertel. Hier ist Die Downing Street, sie ist die berühmteste Straße im Zentrum Londons, in der sich seit mehr als zweihundert Jahren die offiziellen Amts- und Wohnsitze von zwei der wichtigsten britischen Regierungsmitglieder befinden – des Premierministers des Vereinigten Königreichs und des Schatzkanzlers. |
Bild oben rechts: (This file is licensed under the Open Government Licence v1.0) Die berühmteste Hausnummer in der Downing Street ist die Nr. 10. Hier befindet sich der offizielle Amts- und Wohnsitz des ersten Lords des Schatzamtes und somit auch des Premierministers. |
|
|
Bild oben links: Red Lion 48 Parliament Street, Bild oben mitte: Im Eingangsbereich zu Horseguards Avenue steht eine Statue von Spencer Compton, Der achte Herzog von Devonshire (Lord Hartington) von H. Hampton. Das 1910 errichtete, es ruht auf einem Sockel von Darley Dale Stone. |
The Household Cavalry Museum, das Household Cavalry Museum ist ein lebendiges Museum im Herzen der Horse Guards, Whitehal. Im Gegensatz zu anderen Militärmuseum bietet es einen einzigartige Einblick in die Arbeit, der zeremoniellen und operative Rolle des Household Cavalry Regiment. |
Etwa zwei Drittel der Strecke von Trafalgar Square bis Parliament Square heißt Whitehall, das restliche Drittel heißt Parliament Street. Bild oben links: auf der Straße ein Reiterdenkmal von George, 2. Duke of Cambridge, eines ehemaligen Oberbefehlshaber der britischen Armee. Bild oben rechts: auf der Westminsterbridge, hier auf der linken Seite geht es die Treppe runter zum London Eye |
|
|
|