Klangwald Möhnesee
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Der Naturpark Arnsberger Wald am Rand des Möhnesees. Entlang des Wanderweges gibt es mehrere Erlebnispunkte, der Klangwald und der Möhneseeturm nahe dem See. Hier am Gasthof ,,Torhaus" an der B 229 beginnt der ,,Klangwald" Wanderweg.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Hier sind wir an der ersten Attraktion des Klangwalds, die Klangspinne. Der Klangkörper sieht aus wie eine Riesenspinne, mit acht Stahlseilen, in Anlehnung an die acht Beine einer Spinne, hängt er in den Bäumen. Mit einem Seil wird er in Schwingungen versetzt.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Wir kommen zum zweiten Haltepunkt. Die Stehharfe, sie ist viel interressanter, hier spürt man den Klang und zupft an den Stahlsaiten.
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Im Video oben: Sehen und Hören, Erlebniss Klangwald.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Deutschland
     
    Quedlinburg
     
    Cochem Mosel
     
     
    Schwetzingen
     
    Speyer
     
     
    Weiter gehen wir, immer noch über den befestigten Weg, zum dritten Klangkörper. Das klassische Windspiel, riesig zwischen den Baumwipfeln, am langen Seil schlägt man es an.
     
    Jagdschloss Sankt Meinolf Möhnesee
     
    Jagdschloss Sankt Meinolf Möhnesee
     
     
    Der Klangwald wurde als Rundwanderweg angelegt und mit dem Hinweis „K“ markiert. Er hat eine Länge von 3,5 Kilometern und umfasst zehn Stationen. Bilder oben: Geht man von den ersten Klangkörpern in Richtung Neuhaus kommt man an das Jagdschloss Sankt Meinolf, die malerische, schlossähnliche Anlage wurde 1891 erbaut.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Es rauscht und raschelt, es knackt im Gehölz, die Waldvögel Singen. Die Aeolsharfe der vierte Klangkörper erklingt jedoch nur, wenn der Wind weht.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Ruhe tanken auf dem Rundwanderweg, eine kurze Rast auf einer der vielen Bänke. Einige hundert Meter vor dem Möhneseeturm der sechste Klangkörper, die Windgeige und wenn der Wind aus Westen weht erklingt ein gruseliges Lied.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Wieder auf dem Weg Richtung Torhaus, der siebte Klangkörper, hier schwingt harmonischer die Klangwiege, in die man sich tatsächlich hineinlegen kann.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Deutschland
     
    Burg Eltz
     
    Dortmund
     
    Hindu Tempel
     
     
     
    Der Naturpark Arnsberger Wald ist ein Paradies für Wanderer und Spaziergänger. Die Nummer 8 des Klangwalds die dritte Aeolsharfe.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
     
     
    Bei der Baumharfe, der neunte Klangkörper, hier schlägt der Besucher die Saiten mit dem Klöppel an, wenn der Wind mal nicht weht. Es lohnt auch ein Abstecher zum Möhneseeturm. Von der Aussichtsplattform der Blick auf den Stausee und seine Umgebung sowie in das Gemeindegebiet von Möhnesee.
     
    Klangwald Möhnesee
     
    Klangwald Möhnesee
      Klangwald Möhnesee  
     
    Anreise: Autobahn 44, Abfahrt Soest/Möhnesee, weiter über die Bundesstraße 229 in Richtung Arnsberg, in der Ortschaft Delecke im Kreisverkehr über den Möhnesee, nach ca. 2 km liegt im Wald das Restaurant "Torhaus", hier links auf den Parkplatz abbiegen, der Klangwald ist von dort ausgeschildert.
     
     
    Sauerland
     
    Sauerland
     
    Arnsberg
     
           
     
    Möhneseeturm
     
    Küppelturm
     
    Glockenturm
     
    Deutschland
     
    Dresden
     
     
     
    Berlin
     
     
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter