Schloss Schwetzingen Schlossgarten III.
    Apollo-Tempel
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
     
    Bei unserem Rundgang kommen wir am grossen Weiher vorbei, hier ist eine kleine Bude mit Speiseeis und kühlen Getränken. Zwei kolossale Plastiken von Enten und Schwänen umlagert, ruhen auf der dem Schloss zugewandten Seite. Bild oben links: Der Merkurtempel hat die Funktion eines Aussichtspunkts, das Obergeschoss gestattet einen Blick über den See und auf die Moschee.
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
         
    Bild oben links: Flussgott Rhein. Bild oben rechts: Flussgott Donau.
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
     
    Wir kommen an der Rückseite des Tempels, hier ist eine große Terrasse mit schmiedeeisernen Gittern, in die stilisierte goldene Sonnen eingelassen sind. Man geht erst durch eine künstlich angelegte finstere Grotte, durch schmale grob geschlagenen Gänge, dann der Blick auf den Apollohain.
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
     
    Der Apollo-Tempel ein hoher, terrassierter Unterbau, auf dessen oberster Plattform sich ein Monopteros, ein Rundtempel mit zwölf Säulen ionischer Säulenordnung ohne Cella erhebt.
    SCHWETZINGEN
    SCHLOSSGARTEN
    Französischer Garten
    Orangerie Garten
    Apollotempel
    Moschee
     
    HEIDELBERG
    Altstadt
    Schloss
    Heiliggeistkirche
    Jesuitenkirche
    Providenzkirche
     
     
    DORTMUND
    Westfalenpark
     
    MÜNSTER
    Zoo
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
     
    Die Statue des Apollo stammt von dem Bildhauer Anton von Verschaffelt. Sie zeigt den Gott beim linkshändigen Lyra-Spiel. Vor dem Tempel die Skulpturen zweier Wassernymphen .
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten   Schloss Schwetzingen Schlossgarten   Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Vom Schloss kommend sieht man das das vor dem Apollotempel liegende Naturtheater. Im vorderen Bereich wird der tieferliegende Zuschauerraum von sechs Sphingen bewacht. Das Naturtheater gehört zu den wenigen erhaltenen barocken Gartentheatern überhaupt. Die sechs Sphinxen des flämischen Bildhauers Peter Anton von Verschaffelt, entstanden 1773.
     
    Schloss Schwetzingen Schlossgarten   Schloss Schwetzingen Schlossgarten   Schloss Schwetzingen Schlossgarten
     
    Die Sphingen Paarweise an den Zugängen vom Garten zum Zuschauerparkett. Das Naturtheater ließ Kurfürst Carl Theodor 1762 nach Entwürfen von Nicolas de Pigage errichten. Zu Zeiten Carl Theodors wurde das Naturtheater als solches genutzt um vor der herrlichen Kulisse des Apollotempels Theaterstücke aufführen zu lassen oder auch Konzerte zu genießen.
     
     
    SCHWETZINGEN
     
    SCHWETZINGEN
     
    SCHWETZINGEN
     
     
     
       
     
    Moschee
     
    Französischer Garten
     
    Orangerie Garten
     
     
    SCHWETZINGEN
    SCHLOSSGARTEN
    Französischer Garten
    Orangerie Garten
    Apollotempel
    Moschee
     
    HEIDELBERG
    Altstadt
     
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter