qínshǐhuángbīngmǎyǒng 你好! · Ni Hao! · Welcome! · Willkommen! |
Versteckt hinter McDonald’s und diversen Firmengebäuden am Viehweg im Gewerbegebiet von Weilburg in Mittelhessen gibt es die größte Dauerausstellung der chinesischen Terrakotta-Armee in Europa zu sehen. Ab 2012 an neuen Standorten in Deutschland. |
Die Terrakotta-Armee emfängt uns farbenpächtig auf dem Parkplatz vor der Halle, dies ist die größte Terrakotta-Armeee-Ausstellung außerhalb Chinas; auch der Nachbau der chinesischen Mauer ist weltweit einmalig. |
Hier Krieger und ein Gespann in den original Farben, einen Vorwagen mit Vierergespann für die Wache, fünf Streitwagen, 24 Pferde, und weitere Exponate (allesamt originalgetreue Duplikate) zeigt die Terrakotta-Armee-Ausstellung in Weilburg. |
Einfach gestaltet der rote Eingang, links das Kassenhaus, eine freundliche Chinesin verkauft die Eintrittskarten. Dann steht man in der großen Halle. |
Die Ausstellung zeigt auch Antiquitäten, Waffen und Dokumente rund um das Mausoleum des Kaisers Qin Shi Huang und einen originalgetreuen Nachbau der chinesischen Mauer mit 20 Meter Länge. |
|
|
Kaiserlicher Reisewagen der Qin-Zeit. Der Komfortabelwagen war der kaiserliche Reisewagen. Beide wurden jeweils von vier Pferden gezogen. Der Reisewagen hat zu beiden Seiten Schiebefenster, die sich auch heute noch leicht öffnen und schließen lassen. |
Kleine Löcher darin sorgen für gute Durchlüftung. Dieses Gefährt kann als 2200 Jahre alte klimatisierte Wagen bezeichnet werden. Beide Fahrzeuge waren Grabbeigaben und sollten die Seele des Kaisers ins Jenseits bringen. |
Auch nach dem Tod soll der offene Wagen der Seele fürs Vergnügen dienen und der geschlossene für die langen Strecken. |
Rechts in der vorderen Halle große Wandbilder mit Beschreibung der einzelnen Tonfiguren. Davor die verschiedenen Terrakotta Krieger und eine prachvolle Figur des Kaisers Kaisers Qin Shi Huang. |
|
Deutschland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Wir stehen in der großen Halle, die von einem Nachbau der chinesischen Mauer geteilt wird. Hier steigen wir die Treppe hoch und begeben uns auf die Mauerkrone. |
Auf der Mauer die Bronzestatue des Qín Shǐhuángdì (秦始皇帝). Dann der Blick auf die nachgebaute Grube 1. |
China Xiàn: Die ersten 3 Reihen bilden die Vorhut. Dahinter folgt die Hauptarmee, welche aus wahrscheinlich 6.000 Soldaten besteht. Da nicht die ganze Grube ausgegraben wurde, kann man die Gesamtzahl nur anhand der "Figurendichte" der bereits ausgegrabenen Soldaten schätzen. |
Bild oben links: in China Xiàn in Grube 1. Diese Hauptarmee wird links und rechts von der Flankendeckung abgesichert. Am Ende folgt die Nachhut. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir gehen nun in die untere Halle. Es gibt keine Absperrungen zu den Kriegern. |
Wir stehen direkt neben den 1,80 Meter großen Figuren, die aussehen, als wären sie jederzeit bereit zur Schlacht. Ganz vorn knien die Bogenschützen, dahinter reihen sich Krieger und später einige Pferde ein |
Über 300 Terrakotta-Soldaten, 24 Pferde, sechs Streitwagen stehen hier auf sandigem Boden. |
So nah wie hier kommt man in China Xiàn nicht an die Figuren heran. Aber die Atmosphäre ist in China Xiàn, das Fühlen, Hören und der Geruch, das Alter ist zu spüren ein unvergessliches Erlebniss. |
|
|
Die Terracotta Krieger 秦始皇兵马俑 sind erstaunlich detailgetreue Skulpturen. Die meisten sind 1,85m groß. Jede wurde individuell ausgestattet um die Persönlichkeit der Figur zu unterstreichen. Die Figuren wurden mit hellen Farben bemalt, aber die meisten haben die Farbgebung verloren und sehen heute leicht bräunlich oder nur schwarz gebrannt aus. |
Die Terrakotta-Armee ist eine gewaltige tönerne Streitmacht mit Tausenden von bewaffneten Kriegern, Pferden und Wagen, die dem ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huang Di auch im Jenseits uneingeschränkte Macht garantieren sollte. Man hat von der Grube einen schönen Blick auf die nachgebaute Chinesische Mauer mit der Bronzestatue des Qín Shǐhuángdì 秦始皇帝. Kommen Sie mit nach China und schauen Sie die Orginale an in China Xiàn. |
|
|
|