Ελλάδα Κως |
Griechenland Insel Kos |
An der Nordseites des Eleftherías Platz liegt das Archäologische Museum. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1936 und wurde in der italienischen Zeit errichtet. Öffnungszeiten 2017: Di - So von 8 bis 20:00 Uhr, Montag Ruhetag. Eintritt: 6 Euro |
Nach dem Kauf der Eintrittskarte kommt man nun direkt in den Innenhof des Museums, das Atrium.
Die aktuelle Skulpturenausstellung zeigt eine Sammlung die aus dem hellenistischen als auch dem römischen Zeitalter stammen. |
Im Atrium stehen zudem mehrere römische Statuen, Bild oben 1: die Göttin Artemis und ihren Jagdhund. Bild oben 2: Hygeia die Tochter des Asklípios. Bild oben 3: der nackte Gott Dionysos hält trunken einen leeren Weinbecher in der Hand. |
|
|
Ελλάδα Κως |
Griechenland |
Insel Kos |
|
Region: Kos-Stadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region: Zía - Antimáchia - Kefalos |
|
|
|
|
|
|
Im Atrium das Bodenmosaik aus dem 3. Jh., aus derrömischer Zeit.
In der linken Bildecke sitzt ein in ein weißes Gewand gehüllter, bärtiger Mann vor einem Felsen. Es ist der Arzt Hippokrates, der Besuch erhält von Asklípios, dem Gott der Heilkunst.
|
Links vom Atrium am Nordende des großen Saals steht die kunsthistorisch wertvollste Statue des Museums, ein Werk aus dem 4. Jh. v. Chr. Es stellt den Arzt Hippokrates dar. |
Im größten Saal des Museums sieht man vor allem hellenistische Statuen. Bild oben 1: Große Statue einer weiblichen Figur aus dem Odeon 4. Jhd. Bild oben 2: Figur aus dem Odeon 2. Jhd. Bild oben 3: Statue der Persephone. |
Im nächsten Raum sind vor allem mehrere Statuen aus vorchristlicher Zeit zu sehen.
Dargestellt sind die Göttin Demeter und deren Tochter Kore (geschaffen ca. 350 bis 250 v. Chr.) sowie hellenistische Statuen der Göttin Aphrodite, der Schicksalsgöttin Tyche und mehrerer Nymphen. |
Im Obergeschoss des Archäologische Museums, griechische Keramik gehört zu den am meisten bewunderten Hinterlassenschaften der antiken Griechen. |
|
|
Ελλάδα Κως |
Griechenland |
Insel Kos |
|
Region: Kos-Stadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region: Zía - Antimáchia - Kefalos |
|
|
|
|
|
|
Geometrischer Skyphos Found in the Necropolis of Serayia 8. Jahrhundert. Die Gefäße sind handgeformt. Auf ihnen wird mit roter, brauner bis hin zu schwarzer Erdfarbe das Dekor aufgetragen. |
Griechische Keramik gehört zu den am weitesten verbreiteten archäologischen Fundgattungen für die griechische Antike
und findet sich im gesamten griechischen Siedlungsraum. |
Neben dem griechischen Mutterland, das weitgehend dem heutigen Griechenland entspricht, gehören hierzu weite Teile der Westküste Kleinasiens, die ägäischen Inseln, Kreta, Teile Zyperns, |
Bild oben 1+2: Fundstücke im Grab eines Kindes. Bild oben 3: Eine Besonderheit dieses Wasserkruges - Hydria genannt - ist der Standfuß. |
Im Zentrum der Stadt Kos befindet sich der wunderschöne Eleftherias Platz, der nicht nur mit der dort befindlichen Moschee sowie der immer geschäftigen Markthalle fasziniert,
sondern auch der ideale Ort ist einen Kaffee zu geniessen und Land und Leute zu beobachten. |
|
|
Ελλάδα Κως |
Griechenland |
Insel Kos |
|
Region: Kos-Stadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region: Zía - Antimáchia - Kefalos |
|
|
|
|
|
|
|