Nach kurzer Fahrt gegen 9:34 Uhr erreichen wir die Rajghat Gedenkstätte, unser Bus hält direckt davor, eine grüne Parkanlage mitten im lauten Dehli. Nur wenige Besucher sind an der Gedenkstätte Mahatma Gandhis wir begeben uns ins Zentrum der Anlage.
An Mahatma Gandhi erinnert heute das Raj Ghat. Nach seiner Ermordung wurde Gandhi eingeäschert und seine Asche im heiligen Fluss, dem Ganges verstreut. Wir geben am Eingang unsere Schuhe ab (der Aufpasser bekommt 10RS) und gehen in den inneren Hof der Anlage. Hier im Park, an der seine sterblichen Überreste 1948 verbrannten, dem Samadhi am Rajghat, wurde eine Gedenkstätte errichtet.
Standhaftigkeit besteht darin, dass wir uns selbst willentlich etwas auferlegen mit dem Ergebnis, dass wir andere dazu bringen, unsere Sicht aus ihrem eigenen freien Willen anzunehmen.
(Mahatma Gandhi)
Kleine Biografie: Mahatma Gandhi, der ursprünglich Mohandas Karamchand Gandhi hieß, wurde am 2. Oktober 1869, in Porbandar, Indien geboren und am 30. Januar 1948 in Neu Delhi ermordet. Gandhi, als überzeugter Pazifist und Menschenrechtler, war der geistige Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Im Jahre 1947 erlangte Indien durch konsequente Anwendung der von ihm entwickelten Methoden des gewaltfreien Widerstandes die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft.
Hier eine schlichte, schwarze Marmorplatte, auf der eine ewige Flamme brennt, würdigt den Friedenslehrer und geistigen Vater Indiens. Bei dezenter Musik, umgeben von grünem Gras und Magnolienbäumen gedenken hier viele Inder andächtig dem Verstorbenen. Eine Inschrift auf der mit Blumen geschmückten Plattform erinnert an die letzten Worte Gandhis „hey ram". Für wenige Minuten geniessen wir die Ruhe und lassen die andächtige Atmophäre auf uns wirken.
Unsere Gruppe ist schon weit weg auch wir müssen nun zurück zum Eingang, wo unser Fahrer im kühlen Wagen wartet. Gegen 11:00 Uhr kommen wir am India Gate an.