Prolog: Indien ein Reisetraum; zu Beginn Filme über ein unbekanntes Land, Das indische Grabmal 1959, Der Tiger von Eschnapur, Palast der Winde 1984, Terra X und vieles mehr. Die vielen Reiseberichte, ein Kulturschock erwartet uns viel Armut, Bettler und Schmutz. Nichts von alledem hat uns abgeschreckt dieses faszinierende Land zu bereisen, seine Vielfalt kennenzulernen, das moderne Indien, das Landleben und seine Prachtbauten und Kulturdenkmäler.
Faszinierendes Indien
Am Montag den 3.Mai 2010 Abflug Frankfurt Airport. Unser Abflug ist pünklich um 13:55 Uhr Richtung Dehli, die Boeing 747 auch Jumbo-Jet genannt ist etwas in die Jahre gekommen, Charakteristisch für die Silhouette der Boeing 747 ist ihr „Buckel“, der Start etwas wackelig aber wir landen pünklich um 0:45 Uhr nach 7,5 Std. Flug auf dem Indira Gandhi International Airport in Dehli. Wir passieren die Passkontrolle schnell und kommen zum Kofferband. Hier warten wir endlos lange, die koffer kommen nur einzelnd mit Verzögerungen. Wir setzen unser Gepäck schon auf die Verlustliste ein Paar aus der Pfalz, Renate mit Ihrem Mann, warten ebenfalls Sie haben die gleiche Rundreise wie wir gebucht. Endlich unsere Koffer sind da. Am Ausgang wartet unser Reiseleiter mit dem obligatorischem Schild in der Hand und wir gehen bei immer noch gut 36° zum Bus. Zum Hotel sind es nur 20 Minuten. Am 04.05.2010 um 2:50 sind wir im Hotel.
Das Parkland Hotel ist nicht der Rede wert, ein Hotel für nur 3 Std. Schlaf gerade gut genug. Die Zimmer sauber das Frühstück Moderat.
1.Tag Dehli / Sariska 195 KMS
Um 6:00 Uhr wecken, 7:00 Uhr Frühstück unser Bus holt uns um 8:00 Uhr am Hotel ab. Auf dieser Rundreise leben wir aus dem Koffer jeden Abend ein neues Hotel. Am frühen Morgen ist es bereits 38° wir fahren durch den chaotischen Verkehr Dehlis zur Freitagsmoschee.
Jama Masjid ..... Moschee, die auf die Welt blickt
Unser Bus hält um 8:40 Uhr vor dem Eingang an Gate 3 unser Reiseleiter Herr Geeraj Mathur besorgt die Eintrittskarten, pro Person 200RS, wir steigen derweil die steilen Eingangsstufen zur Moschee hoch. Hier am Eingang Gate 3 ist von Kulturschock und Bettelei nichts zu spüren.
Durch das große Tor betreten wir den Innenhof der Moschee, von Geeraj haben wir Überzieher für unsere Schuhe bekommen, die Moschee muss ansonsten Barfuss betreten werden.
Hier sind wir in Indiens größtes islamisches Gotteshaus. Der riesige Innenhof dieses architektonischen Wunderwerkes ist zum Zeitpunkt unseres Besuchs am frühen morgen wenig besucht. Wir sind mit unserer kleinen 13 Personen starken Gruppe die einzigen Touristen auf diesem Platz.
Jama Masjid hat drei Tore, zwei Minarette - 40 Meter hoch und vier Türme. Die Minarette sind Mehrfarbig, bestehend aus rotem Sandstein und weißem Marmor mit schwarzen Streifen. Die Moschee steht auf dem Hügel von Bho Jhala, in der alten Hauptstadt Mughal Shahjahanabad. Im Gebetsraum der Moschee sind die Kuppeln geschmückt durch hohe Dreiecks Bögen und Marmor. Der geräumige Hof der Jama Masjid hat Platz für Tausende von Gläubigen. Die Türme der Jama Masjid bestehen aus fünf unterschiedlichen Stockwerken. Jedes der Stockwerke hat einen vorspringenden Balkon. Die angrenzenden Gebäude sind wunderschön gemacht und mit kalligrafischen Kunstwerken versehen.
Eine große Schar von Tauben, die in Massen hierher zur Fütterung kommen, bevölkern den Platz. Die Moschee enthält Reliquien der muslimischen Religion, eine Kopie des Koran vom Propheten geschrieben auf einer Hirschhaut, einen roten Barthaar sowie Sandalen des Propheten und seinen Fußabdruck. Die Moschee ist ein echtes Beispiel der großen Baukunst jener Zeit. Die Architektur eine Mischung aus Hinduistischen und Mughal Stil.
Gegen 9:30 Uhr verlassen wir die Plattform der Moschee und werfen noch einen Blick in die Gassen der Altstadt und auf das rote Fort wir geniessen für einen Moment die Abkühlung im klimatisierten Bus.
Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Geschlossen während der Gebetszeiten. (geschlossen für Frauen nach 18 Uhr)
.....Sonstige Hinweise:
Lassen Sie Ihre Schuhe am Eingang. Seien Sie freundlich und hinterlassen keinen Unrat, während Sie die Moschee besuchen. Fragen Sie wenn Sie Besucher fotografieren. Man kann das Jama Masjid von Delhi aus mit der Metro erreichen. Die nächste Metrostation ist Chawri Bazaar. Wir fahren weiter zum Raj Ghat & Indian Gate