Der Wat Pho befindet sich im Herzen von Bangkok Altstadt. Er ist gerade einmal 700 Meter vom Königspalast Bangkok entfernt.
Wir gehen gerade mal 10 Minuten bis dort. Das Gelände des Wat Pho ist täglich zwischen 8:00 und 18:30 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintrittspreis pro Person beträgt 100 Baht.
Bild oben links: Übersichtskarte des Phutthawat. Wir waren am Vormittag dort, so dass es nicht so voll war, im Eintrittspreis inbegriffen ist auch eine kleine Wasserflasche (ca. 300 ml) pro Person.
Praktisch sind die Beutel für die Schuhe die dem Besucher
für die Zeit des Besuchs abgegeben werden, denn man geht natürlich ohne Schuhe in das Gebäude.
Video oben: Ein Rundgang durch den „Grand Palace“ und der goldene Buddha im Wat Pho.
Viharn des Liegenden Buddha
Wir besichtigen als erstes die Hauptattraktion die vergoldete liegende Buddha-Statue. Auch wenn Massenbetrieb herrscht,
die fast 50 m lange Statue beeindruckt durch ihre Dimensonen, Ausarbeitung und Dekoration.
Die Kapelle und der liegende Buddha (Phra Buddhasaiyas, Thai : พระพุทธ ไสยาสน์ ) wurden von Rama III im Jahre 1832 erbaut.
Die Figur ist 15 m hoch und 46 m lang und ist eine der größten Buddha-Statuen in Thailand.
Der rechte Arm des Buddha stützt den Kopf mit engen Locken, die auf zwei mit Glasmosaiken reich verzierten Kastenkissen ruhen.
Auf der anderen Seite gibt es so ganz viele kleine Schüsseln, wo die Menschen in jede Kleingeld reinwerfen.
Die Fußsohlen des Buddha sind 3 m hoch und 4,5 m lang und mit Perlmutt eingelegt. Sie sind jeweils in 108 angeordnete Felder unterteilt,
die die verheißungsvollen Symbole zeigen, anhand derer Buddha identifiziert werden kann, z. B. Blumen, Tänzer, weiße Elefanten, Tiger und Altarzubehör.
In der Mitte jedes Fußes befindet sich ein Kreis, der ein Chakra oder einen Energiepunkt darstellt.
Nach gut 20 Minuten verlassen wir den Tempel, den die Anlage hat noch viele schön gestaltete Innenhöfe.
95 große Pagoden und viele chinesische Steinfiguren, wir gehen durch die Säulengänge und Innenhöfe, sie sind fast touristenfrei und man kann in Ruhe alles Besichtigen.
Es gibt 16 Satellitenpavillons, von denen die meisten am Rand des Geländes platziert sind. In einigen davon können Wandgemälde über das Leben Buddhas gezeigt werden.
Das Tempelgelände enthält 91 kleine Chedis (Stupas oder Hügel), vier große Chedis , zwei Glockentürme , einen Bot (Zentralschrein),
eine Reihe von Viharas (Hallen) und andere Gebäude wie Pavillons sowie Gärten und ein kleines Tempelmuseum .
Architektonisch unterscheiden sich die Chedis und Gebäude des Komplexes in Stil und Größe.
Buddha-Bilder im Kreuzgang. Der Kreuzgang wird mit vier Viharas oder Viharns in jeder Richtung durchschnitten.
Eine Reihe großer chinesischer Statuen, von denen einige Europäer darstellen, befindet sich ebenfalls in dem Komplex,
der die Tore der Umfassungsmauern sowie andere Tore innerhalb der Anlage schützt.
Wat Pho ist das größte und älteste Wat in Bangkok und beherbergt mehr als 1.000 Buddha-Bilder, mehr als jeder andere Tempel des Landes.
Drei der vier Großen Chedis der Phra-Maha-Chedi-Si-Ratchakan-Gruppe
Phra Prang
Eine Ansicht von Phra Prang und Teil des Klosters von Phra Rabiang. Der Phra Rabiang wird von vier Viharns durchschnitten. Der Viharn im Osten enthält einen 8 Meter hohen Buddha, den Buddha Lokanatha, der ursprünglich aus Ayutthaya stammt.
Phra Ubosot
Phra Ubosot (Phra Uposatha) oder Bot ist die Ordinationshalle, die Haupthalle, in der buddhistische Rituale durchgeführt werden, und das heiligste Gebäude des Komplexes.
Im Inneren des ubosot befindet sich ein dreistufiger Sockel aus Gold und Kristall mit einem vergoldeten Buddha aus einer Gold-Kupfer-Legierung.
Über der Statue befindet sich ein neunstufiger Regenschirm, der die Autorität Thailands darstellt.
Gegen Mittag verlassen wir das Gelände und fahren in der Nähe des Pak Khlong Talat Blumenmarkt zum Mittagessen.